Erste Bank und BMFJ: Diskretes Hilfspaket für Mitarbeiter mit Sorgen
EINLADUNG zur Pressekonferenz am Donnerstag, 11.12, 9 Uhr
Wien (OTS) - Arbeitsaufgaben werden komplexer, das Arbeitspensum steigt, eingefleischte Strukturen verändern sich. Der Spagat zwischen Job und Familie ist eine Herausforderung und gräbt so manche Sorgenfalte ins Gesicht. Besonders vor dem Hintergrund zeitlich knapper Ressourcen belasten private Probleme und können Menschen aus dem Gleichgewicht werfen - und auch Auswirkung auf die Arbeit haben. Wie geht man als Arbeitgeber damit um? Welche Maßnahmen bzw. Unterstützung kann der Arbeitgeber anbieten? Österreich liegt bei Familienfreundlichkeit nach wie vor im europäischen Mittelfeld - das gilt es nachhaltig zu verbessern. Politik und Wirtschaft müssen mutige, umfassende Lösungsmodelle bieten, damit Familien ihre individuellen Lebensentwürfe realisieren können. Ein wichtiger Punkt dabei: Vereinbarkeit muss selbstverständlich werden -welche Punkte aber müssen dazu in Österreich noch umgesetzt bzw. ausgebaut werden?
Wir laden Sie herzlich zu einer Pressekonferenz
am Donnerstag, 11. Dezember um 9:00 Uhr in die
Erste Bank, Petersplatz 7, 1010 Wien - Lounge
ein.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen
Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familien und Jugend
Eva Höltl, Leiterin des Gesundheitszentrums der Erste Bank Oesterreich
zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Familien und Jugend
Sven Pöllauer
Sprecher der Bundesministerin
Tel.: +43-1-71100-3404; Mobil: +43-664-320 96 88
sven.poellauer@bmfj.gv.at
und
Erste Bank
Katrin Emig
Pressesprecherin Österreich
050100 DW 13705
E-Mail: Katrin.emig@erstegroup.com