Zum Inhalt springen

Buchpräsentation "So kann Europa gelingen" - Faymann: Europäische Idee einzig richtige Antwort für friedliches Zusammenleben

Buch von Helmut Brandstätter und Margaretha Kopeinig beantwortet Frage, wie Europa wieder stärker werden kann

Wien (OTS/SK) - Bei der Buchpräsentation "So kann Europa gelingen" am Dienstagnachmittag im Wiener Ringturm hat Bundeskanzler Werner Faymann betont, dass "die europäische Idee nach einem Jahrhundert mit zwei Weltkriegen die einzig richtige Antwort für ein friedliches Zusammenleben ist". Und friedliches Zusammenleben hänge davon ab, "ob die Menschen Chancen für sich sehen und eine soziale Basis vorhanden ist. Wer ein friedliches Europa für unsere Kinder und Enkel will, muss zur Solidarität bereit sein", unterstrich Faymann. ****

In den 1930er Jahren habe die Wirtschaftskrise dazu geführt, dass die Finanzmärkte zusammenbrechen, mit den Folgen Massenarbeitslosigkeit, Not und Armut. Bei der Krise seit 2008 hingegen wurden über 1.500 Mrd. Euro für Maßnahmen eingesetzt, um den Kollaps der Banken zu verhindern, "denn dieser hätte nicht die Spekulanten, sondern wieder die Falschen getroffen". Für Faymann steht fest: "Dieselbe Bereitschaft und Solidarität wie für die Bankenrettung müssen wir jetzt auch für die Beschäftigung zeigen." Die EU sei eine "Schicksalsgemeinschaft" und Österreich ein Exportland, daher sei die Kaufkraft in ganz Europa entscheidend.

Wichtig sei es, die Grundprobleme in der Europäischen Union in Angriff zu nehmen. In manchen Regionen werde nicht investiert, weil dort keine Sicherheit und Verlässlichkeit für die Investoren herrsche. Oder es gebe schlicht zu wenige Facharbeiter. "Wir brauchen die Bereitschaft, in Sachen Ausbildung Nägel mit Köpfen zu machen", betonte Kanzler Faymann. Auch Spekulationen, ob ein Land aus dem Euro austrete, verhindere Investitionen, denn das sei eine Frage der politischen Verlässlichkeit.

Der Kanzler sprach dem Verlag bei der gemeinsamen, von Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter moderierten, Diskussion mit EU-Kommissar Johannes Hahn, seinen Dank für das Vertrauen aus, ein Sachbuch zum Thema Europa "ganz ohne Aufreger" herauszubringen.

Unter den Gästen der Veranstaltung waren Nationalratspräsidentin Doris Bures, Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser, die Bundesminister Josef Ostermayer und Gerald Klug, Staatssekretärin Sonja Steßl und SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos. Die Begrüßungsworte sprachen der Gastgeber, VIG-Aufsichtsratspräsident Günter Geyer, und Martin Scheriau, Geschäftsführer des Verlags Kremayr & Scheriau.

Im Zentrum des Buches von Kurier-Herausgeber und Chefredakteur Helmut Brandstätter und Journalistin Margaretha Kopeinig steht die Frage, wie Europa wieder stärker werden kann. Anhand von Interviews mit wichtigen europäischen Akteuren wie Bundeskanzler Werner Faymann oder dem deutschen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden die Strategien für eine erfolgreiche EU-Politik skizziert. (Schluss) bj

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSK0003