Zum Inhalt springen

SAN - das Magazin mit Perspektive ... ist wieder da!

SAN-Magazin startet mit erster Ausgabe

Wien (OTS) - Das mehrsprachige SAN-Magazin, das in deutscher (Umgangssprache Nr. 1 in Wien) und bosnischer, kroatischer und serbischer (Umgangssprachen Nr. 2 in Wien) Sprache erscheint, geht nach der Nullnummer Anfang des Jahres nun mit der Oktober-Ausgabe seinen Weg weiter. Mit den Schwerpunkten Migrations- und Gesellschaftspolitik, Geschichte, Kunst und Wirtschaft vereint man dabei die vorherrschenden Thematiken unseres Alltags aus mehreren Perspektiven.

"In Wien sind 49% der Menschen selbst oder zumindest ein Elternteil nicht in Österreich geboren. Wir wollen den Aufholbedarf im Bereich von Mehrsprachigkeit, Diversität, Inklusion, Partizipation und Demokratie auch in den Medien ein Stück weit wettmachen. Medien sind kulturstiftend, meinungsbildend und damit wichtiger politischer Faktor. In den Mainstream-Medien sind Migrant_innen oft nur als Objekte, nicht als Subjekte vorhanden. Wir zeigen hier einen anderen Weg auf, indem wir uns gemeinsam aktiv und kritisch, nicht als bloßes Lifestylemagazin einbringen.", sagt Mirkovic.

SAN durchleuchtet psychologische Aspekte der Migration und erzählt Geschichten über Roma Holocaust-Überlebende und richtungslose Emanzipation im Feld des Aus- und Einwanderungsphänomens. Eine kritische Betrachtung des gesellschaftlichen Sportbildes und ein faktischer Blick auf den Begriff der "Inländer-Diskriminierung" in Österreich reihen sich hier nahtlos ein.

"Der 3. Wiener Integrations- und Diversitätsmonitor hat erneut aufgezeigt, dass wir viele strukturelle Herausforderungen noch nicht oder nur schlecht bewältigt haben, an sozialem Zusammenhalt fehlt es an vielen Ecken und Enden. SAN verbindet. Magazin mit Perspektive eben.", sagt Herausgeberin Amela Mirkovic.

Das SAN Magazin wird 2015 vier Mal erscheinen und ist derzeit an folgenden Stellen erhältlich: Theater Akzent, Integrationshaus, Equalizent, transculturalwork und in ausgewählten Verkaufsstellen.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Amela Mirkovic, transculturalwork, Mobil: +43 664 4284424
office@san-magazin.info, www.transculturalwork.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0001