SPÖ-Niedermühlbichler ad FPÖ: Weg von der Straße, zurück zur Sachlichkeit!
FPÖ versucht mutwillig, einen Keil zwischen die Menschen zu treiben
Wien (OTS/SPW) - "Polit-Hetze nach dem Muster der Strache-FPÖ hat auf der Straße nichts verloren. Wien ist eine friedliche Millionenstadt, und das soll auch in Zukunft so bleiben. Daher kann es nicht sein, dass mutwillig ein Keil zwischen die Menschen getrieben wird - nur um daraus Kleingeld zu schlagen. Deshalb mein Appell an die FPÖ: Zurück zur Sachlichkeit und weg von der Straße!," betont der Wiener SPÖ-Landesparteisekretär, LAbg. Georg Niedermühlbichler am Donnerstag anlässlich der FPÖ-Protestkundgebung "Keine Imam-Schule in Simmering".****
"Jene vielkritisierte Imam-Schule wird es in der Form nie geben. Der Wiener Stadtschulrat hat klargestellt, dass er niemals zustimmen wird. Davon abgesehen ist eine deutschsprachige Imam-Ausbildung im Rahmen eines Universitätsstudiums der einzige sinnvolle Weg - so wie es auch im Regierungsprogramm von SPÖ und ÖVP formuliert ist. Überhaupt stellt sich die Frage: Gegen was demonstriert die FPÖ Wien? Gegen eine Schule, die so nicht kommen wird? Oder geht es in Wirklichkeit um etwas anderes - um Angstmache und Provokation?", kritisiert Niedermühlbichler.
Beides habe noch nie ein Problem gelöst, im Gegenteil: "Wenn es um so komplexe Materien geht wie das Zusammenleben, dann braucht es einen verantwortungsvollen Zugang. Da braucht es einen Weg, der alle Seiten miteinbezieht und genau den geht die SPÖ Wien. Fest steht aber auch -für Extremismus, von welcher Seite auch immer, ist in Wien kein Platz. Deshalb wurde eigens das Netzwerk zur Deradikalisierung und Prävention eingerichtet. Das ist eine konstruktive Maßnahme, die uns weiterbringt - anstatt die Menschen in unverantwortlicher FPÖ-Manier lediglich zu verunsichern oder im schlimmsten Fall gegeneinander aufzuhetzen!"
Abschließend stellt Niedermühlbichler zu Straches heute geäußerten Bürgermeister-Ambitionen fest: "Er soll das machen, was er wirklich kann: Party-Bürgermeister von Ibiza ist die realistischere Option." (Schluss) tr
Rückfragen & Kontakt:
Pressedienst der SPÖ Wien
Tel.: +43 1 534 27/222
wien.presse@spoe.at
http://www.wien.spoe.at