Rotes Kreuz: Ein Jahr nach Taifun Haiyan
Wien (OTS/Rotes Kreuz) - Am Samstag, 8. November jährt sich der verheerende Taifun Haiyan auf den Philippinen. Weite Teile der Inselgruppe wurden zerstört. 4,1 Millionen Menschen wurden obdachlos. In den vergangenen zwölf Monaten haben hunderttausende Menschen, deren Existenzgrundlage komplett zerstört wurde, Unterstützung von der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung erhalten.
30.000 Haushalte bekamen finanzielle Hilfe. "Viele Betroffene bauen damit ihre Land- und Viehwirtschaft wieder auf und können kleine Shops aufbauen", sagt Michael Opriesnig, stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, der sich vor kurzem selbst ein Bild über die Aufbauarbeiten auf den Philippinen gemacht hat.
Viele Herausforderungen bleiben für die Betroffenen dennoch bestehen. "Mit mehr als einer Million zerstörter Häuser ist der Wiederaufbau von Unterkünften der Bevölkerung die zentrale Herausforderung", so Opriesnig. Die Bevölkerung wird stark in den Wiederaufbau integriert. "Neben technischer und materieller Hilfe unterstützen wir auch lokale Arbeiter und versuchen in speziellen Trainings die Bevölkerung im Umgang mit künftigen Naturkatastrophen widerstandsfähiger zu machen."
Gemeinsam mit dem Internationalen Roten Kreuz war das Österreichische Rote Kreuz maßgeblich am Wiederaufbau von bisher 6.000 Familienhäusern beteiligt. Im kommenden Jahr werden über 40.000 Familien wieder in eine sichere Unterkunft einziehen können.
Durch das laufende Wiederaufbauprogramm des Österreichischen Roten Kreuzes werden weitere 4.000 sturmsichere Behausungen gebaut und repariert, sowie der Aufbau der zerstörten öffentlichen Infrastruktur wie Schulen und Gemeindezentren gefördert. Wasser und Hygieneexperten des Österreichischen Roten Kreuzes konnten insgesamt 124.000 Liter Trinkwasser produzieren. Spezielle Hygieneschulungen erreichten über 4.900 Menschen. Diese Maßnahmen waren unmittelbar nach der Katastrophe wichtig, um Seuchen vorzubeugen. Ein Labor für das Testen der Wasserqualität wurde ebenso errichtet und an das Philippinische Rote Kreuz übergeben, deren Mitarbeiter zuvor geschult und eingearbeitet wurden.
Vom Taifun Haiyan waren insgesamt 16 Millionen Menschen betroffen. Mehr als eine Million Häuser wurden zerstört. 6.300 Menschen kostete er das Leben, 28.000 wurden verletzt und über 1.000 gelten als vermisst.
Rückfragen & Kontakt:
Österreichisches Rotes Kreuz
Mag. Andrea Janousek
Presse- und Medienservice
Tel.: Tel.: +43 1 589 00-153, Mobil: +43 664 544 46 19
andrea.janousek@roteskreuz.at
http://www.roteskreuz.at