Zum Inhalt springen

Sidl: Rasch ein NÖ-Netzwerk zur Deradikalisierung einrichten

Optimale Vernetzung von Organisationen, Vereinen und Behörden gegen Extremismus in Niederösterreich

St. Pölten (OTS/SPI) - Anlässlich der aktuellen Medienberichte über die Festnahme eines 14-jährigen Burschen unter Terrorismusverdacht und einen Angriff auf ein Asylwerberheim in Tirol erneuert der Jugendsprecher der SPÖ-Niederösterreich, Dr. Günther Sidl, seine Forderung nach einem NÖ-Netzwerk zur Deradikalisierung und zur Prävention von Extremismus und Gewalt: "Durch eine breite Zusammenarbeit möglichst vieler Organisationen und Behörden soll ein optimales internes Informations- und Abstimmungsnetzwerk geschaffen werden. Dadurch soll auch ein möglichst niederschwelliger Zugang zu Beratungsleistungen gewährleistet werden, der sowohl für junge Menschen als auch für Angehörige offen steht. Auch verstärkte Aufklärungs- und Präventionsarbeit sind jetzt ganz offensichtlich notwendiger denn je."

Als Grundvoraussetzung für das Gelingen einer wirksamen Deradikalisierung nannte Sidl aber auch die entsprechenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen: "Eine echte Chancengleichheit und Solidarität zwischen den Gesellschaftsschichten gehören zu den unbedingten Grundvoraussetzungen für ein friedliches Miteinander. Daher muss sich jeder, der Menschen gegeneinander ausspielt und damit Neid und Missgunst säht, darüber im Klaren sein, dass er denjenigen in die Hände spielt, die die Unsicherheit junger Menschen für ihre Zwecke ausnutzen wollen", appelliert Sidl abschließend.
(Schluss) kr

Rückfragen & Kontakt:

SPNÖ-Landtagsklub
Mag.a Rita Klement
Pressereferentin
Tel.: 02742 9005 DW 12560, Mobil: 0676/7007309
rita.klement@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSN0001