Zum Inhalt springen

Ellensohn: Denkmal am Ballhausplatz verschafft Deserteuren Respekt und Stellenwert im öffentlichen Raum

Wien (OTS) - "Nach vielen Jahren - und für manche auch viel zu spät -ist heute einer besonders verdienstvollen Gruppe für diese Republik ein Denkmal gesetzt worden. Ohne den Widerstand der Deserteure und anderer Verfolgter der NS-Militärjustiz würde Österreich heute anders dastehen", so der Klubobmann der Grünen Wien, David Ellensohn, bei der heutigen Eröffnung des Deserteursdenkmals am Wiener Ballhausplatz. 30.000 Todesurteile für Deserteure und Wehrkraftzersetzer wurden während des Naziregimes ausgesprochen, 15.000 davon vollstreckt.

Die Grünen setzen sich schon seit Ende der 1980er Jahre für die Rehabilitierung der Deserteure ein. "Die Desertion ist immer eine Friedenstat", so Ellensohn. 2009 schließlich rehabilitierte der Nationalrat die Opfer der Verfolgung durch die Wehrmachtsgerichte. 2010 beschloss die Stadt Wien unter der ersten Rot-Grünen Regierung die Errichtung eines Denkmals für die Verfolgten der NS-Militärjustiz, dies wurde auch im rot-grünen Koalitionsabkommen vereinbart. "Das Denkmal wird den Deserteuren den ihnen angemessenen Respekt und Stellenwert endlich auch im öffentlichen Raum geben. Der Ballhausplatz mit seiner Nähe zu den Heldendenkmälern ist nicht nur der ideale Standort, sondern von heute an vielleicht der Ausgangspunkt für zivilgesellschaftliches Engagement, für Protest und zivilen Ungehorsam", betont Ellensohn, der in diesem Zusammenhang herausstreicht, dass das Deserteursdenkmal nicht möglich gewesen wäre "ohne den unermüdlichen Einsatz von Richard Wadani und dem Personenkomitee 'Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz'".

"Ich darf an dieser Stelle anregen, die Gitter zu entfernen das Denkmal in den Volksgarten zu integrieren, das Mahnmal nicht vom Garten des Volkes auszugrenzen sondern einzugrenzen", so Ellensohn abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Pressereferat
Tel.: (+43-1) 4000 - 81814
presse.wien@gruene.at
http://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GKR0002