PK "Studienpräsentation: Online-Handel mit Mode und Freizeitartikeln"
18. November 2014, 11:00 Uhr, Café Landtmann's Bel Etage
Wien (OTS/PWKAVI) - EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ "Studienpräsentation:
Online-Handel mit Mode und Freizeitartikeln"
Was stationäre Geschäfte und heimische Online-Händler im Bereich Mode und Freizeitartikel ihren Kunden bieten
Der Handel mit Mode und Freizeitartikeln verlagert sich immer mehr ins Internet. Bei ausländischen Online-Händlern fließt ein großer Teil an Wertschöpfung und Steuergeld ins Ausland ab. Dieser Entwicklung widmet sich eine aktuelle Studie des Instituts für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien, die im Auftrag des Bundesgremiums Handel mit Mode und Freizeitartikeln erstellt wurde.
Gleichzeitig wird skizziert, welche Maßnahmen der heimische Handel mit Mode und Freizeitartikeln diesem Trend entgegensetzt - und wie stationäre Geschäfte und heimische Online-Händler mit speziellen Strategien punkten. Im Rahmen der Pressekonferenz wird auch der Preis "Beste Homepage im Handel mit Mode- und Freizeitartikeln", der heuer erstmals vergeben wurde, an die Preisträgerinnen und Preisträger überreicht.
Referenten:
- KommR Dr. Jutta Pemsel, Obfrau des Bundesgremiums Handel mit Mode und Freizeitartikeln
- Prof. Dr. Peter Schnedlitz, Studienautor; Wirtschaftsuniversität Wien
Termin und Ort:
Dienstag, 18. November 2014, 11:00 Uhr
Café Landtmann's Bel Etage, Mahler Zimmer, Oppolzergasse 6, 1010 Wien
Rückfragen & Kontakt:
PR-Agentur aditorial
Mag. Beate Mayr-Kniescheck
Tel.: 0699 1002 59 98
Mail: beate.mayr@aditorial.at