Zum Inhalt springen

Adaptierung des ehemaligen Institutsgebäudes der WU Wien für Asylwerber

Wien (OTS) - Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) stellt dem Bundesministerium für Inneres (BMI) für die Dauer von vier Monaten zwei Gebäude in Wien für die Unterbringung von Asylwerbern zur Verfügung. Das Objekt in der Erdbergstraße 186 wurde gestern an den Mieter (BMI) übergeben.

Die Liegenschaft in der Althahnstraße 39-45, vormals an die Wirtschaftsuniversität Wien vermietet, wird derzeit nach den Vorgaben des BMI adaptiert und morgen Nachmittag übergeben. Die BIG vergibt diese Flächen prekaristisch (Überlassung auf Widerruf), da bereits der Umbau der Liegenschaft projektiert und der Start der Bauarbeiten im Februar 2015 geplant ist. Verrechnet werden nur die aufgrund der Nutzung entstehenden Aufwände.

Im Zuge einer Begehung mit dem BMI gestern Nachmittag wurden die für den Betrieb notwendigen Modifizierungen festgelegt. Die räumliche Trennung der Asylwerber von dem ebenfalls in dem Objekt untergebrachten Kindergarten genießt Priorität. Von der Straße ist der Kindergarten zukünftig ausschließlich durch einen eigenen Eingang erreichbar. Weiteren Türen werden mit Schließsystemen ausgestattet. Eltern erhalten die zur Öffnung notwendigen Codes. Dadurch ist das unerwünschte Betreten bereichsfremder Personen jedenfalls ausgeschlossen. Nach Auskunft des BMI wird zusätzlich ein Sicherheitsdienst (seitens des BMI) beauftragt, der den Eingangsbereich rund um die Uhr absichert.

Die im Auftrag des BMI durchgeführten Adaptierungsarbeiten werden spätestens Ende der Woche abgeschlossen sein. Der Betrieb des Hauses obliegt nicht der BIG.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Ernst Eichinger, MBA, MRICS
Pressesprecher BIG
T +43 5 0244-1350
E ernst.eichinger(at)big.at, www.big.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BIM0001