Zum Inhalt springen

Bücher- Schatzkisten für Eltern- Kind- Gruppen

Sprach- und Leseförderung - Katholische Elternbildung als Teil der Erwachsenenbildung setzt frühzeitig an

Wien (OTS) - Ab sofort sind die neuen Bücher- Schatzkisten der Katholischen Elternbildung in Kooperation mit dem Österreichischen Bibliothekswerk in allen 1500 Eltern-Kind-Gruppen in ganz Österreich im Einsatz!

Sprach- und Leseförderung ist bereits seit langem ein Schwerpunktthema der Katholischen Elternbildung, das nicht zuletzt zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk geführt hat. Übergeordnetes Ziel und gemeinsames Anliegen der beiden Initiativen ist, die frühe Sprach- und Leseförderung innerhalb der Familie zu forcieren. Dazu wurden schon in der Vergangenheit diverse Arbeitsunterlagen und Broschüren entwickelt. Gebündelt werden die Materialien in den sogenannten Bücher- Schatzkisten zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Altersgruppen, die als Unterstützung für die Arbeit in Eltern-Kind-Gruppen dienen sollen.

Die Bücher-Schatzkisten sind prall gefüllt mit Kinderbüchern und sollen Eltern und Kindern Lust am gemeinsamen Lesen und Plaudern machen. Die Schatzkisten wandern dabei von Familie zu Familie und laden Erwachsene und Kinder zur Entdeckungsreise in die Welt der beinhalteten Bücher ein.

Derzeit stehen drei Bücher- Schatzkisten mit verschiedenen Schwerpunkten pro Eltern-Kind-Gruppe zur Verfügung:- eine mehrsprachige/ interkulturelle, eine religiöse und eine leere Box zum Selbstbefüllen basierend auf der jeweiligen aktuellen Thematik der Eltern- Kind- Gruppe.

Zum Projekt "Sprach- und Leseförderung" des Forums Katholischer Erwachsenenbildung

Das Projekt "Sprach- und Leseförderung" ist ein essentieller Bereich der Elternbildung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung. Von zentraler Bedeutung dabei ist, das Bewusstsein der Eltern zu stärken, dass es schon in den ersten Lebensmonaten der Kinder wichtig ist, zu erzählen und vorzulesen. Damit erfahren Kinder in ganz jungen Jahren spielerisch und kindgerecht die Bedeutung von Sprache und die Bedeutung des Lesens. Dies ist ein wesentlicher Faktor zur frühen Sozialisation.

Somit ist das Projekt "Sprach- und Leseförderung in der Elternbildung" des Forums Katholischer Erwachsenenbildung ein Projekt der Zukunftsvorsorge und der Prävention. Denn Lesen und sprachlicher Ausdruck werden auch in Zukunft zu den wichtigsten Kulturtechniken zählen.

Was ist Katholische Elternbildung?

Die Katholische Elternbildung ist der größte Anbieter in diesem Bereich der Erwachsenenbildung und bietet flächendeckend ein breites Spektrum an Angeboten für Eltern.

Katholische Elternbildung unterstützt und begleitet Eltern in ihren Aufgaben als Erziehende. Die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, eine gute Kommunikationsbasis, sowie der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander, stehen dabei im Vordergrund.

Rückfragen & Kontakt:

Forum Katholischer Erwachsenenbildung
Elternbildung
Brigitte Lackner, MAS
Erdbergstraße 72/8
1030 Wien
www.elternbildung.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KEB0001