Zum Inhalt springen

Greenpeace und Vöslauer gemeinsam für den Klimaschutz

Unterstützung für ein attraktives Glasmehrweg-Angebot im Mineralwasserbereich

Wien (OTS) - Greenpeace und Vöslauer setzen sich künftig gemeinsam für den Klimaschutz ein. Das besiegelten am Mittwoch, 27. August 2014, die Direktorin für Umweltpolitik von Greenpeace Österreich, Hanna Simons und die Leiterin für Marketing und Produktentwicklung der Vöslauer Mineralwasser AG, Birgit Aichinger. Die Umweltorganisation sieht in der Einführung eines ressourcenschonenden attraktiven Glasmehrwegangebotes im Handel einen wichtigen Schritt und würdigt die Vorreiter-Rolle von Vöslauer.

Viele Konsumentinnen und Konsumenten wünschen sich aus Gründen des Klimaschutzes und der Abfallvermeidung Glasmehrwegflaschen. "Glasmehrwegflaschen sind ressourcenschonend und können viele Male wieder befüllt werden. Bei entsprechend kurzen Transportwegen werden CO2 Emissionen eingespart", erklärt Hanna Simons. Auf rund vier Millionen Etiketten der neuen Vöslauer Glasmehrwegflaschen wird die Direktorin für Umweltpolitik von Greenpeace für mehrere Monate mit dem Hinweis "Glasklar die beste Flasche" auf diesen Umstand aufmerksam machen.

4,5 Millionen Euro Investitionen für neue 1 Liter Glasmehrwegflasche Bekanntlich führt Vöslauer eine neue 1 Liter Glasmehrwegflasche im Handel ein. Dank einer praktischen 8x1 Liter Splitkiste sind die Glasmehrwegflaschen leichter und bequemer als jene in herkömmlichen Kisten zu tragen. Mit 14 Kilogramm ist sie fast 40 Prozent leichter als herkömmliche 12x1 Liter Kisten. Darüber hinaus lässt sich die Kiste in zwei Hälften teilen und damit die Last besser ausbalancieren. Damit hat man das bisher größte Hindernis zum Kauf von Glasmehrwegflaschen beseitigt. Hinter dem Projekt von Vöslauer steckt eine mehr als einjährige Entwicklungsarbeit und ein Investitionsvolumen von rund 4,5 Millionen Euro.

Gemeinsames Anliegen CO2-Reduktion

Die CO2 Reduktion ist schon viele Jahre ein großes Anliegen von Vöslauer. "Unser Ziel als Marktführer ist es, auch bei nachhaltigen Umwelt-Lösungen eine Vorreiterrolle einzunehmen", erklärt Birgit Aichinger, Leiterin für Marketing und Produktentwicklung.
Die Optimierungsbemühungen betreffen alle Bereiche von der Verlagerung von Teilen der Produktauslieferung von der Straße auf die Schiene bis hin zur Optimierung von Wasch- und Abfüllanlagen. In Summe sank der Carbon Footprint laut Vöslauer Nachhaltigkeitsbericht von 189 Gramm CO2e (CO2-Äquivalent) im Jahr 2006 auf 110 Gramm pro Liter Mineralwasser 2013. Vöslauer ist seit 2006 im Projekt Ökomanagement Niederösterreich engagiert und nimmt auch am klima:aktiv pakt2020 teil.

Mehr Information zum Vorteil von Mehrwegflaschen erfahren Sie auf der Website von Greenpeace: http://www.greenpeace.at/mehrweg/

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle für Vöslauer Unternehmenskommunikation
Dr. Christoph Bruckner
Die Kommunikationsberater
Mooslackengasse 17, 1190 Wien
Tel.: 01 230 60 3610
Mail: christoph.bruckner@diekommunikationsberater.at

Greenpeace Pressesprecher
Florian Schweitzer
Tel.: 0 664 6126718
Mail: florian.schweitzer@greenpeace.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DKB0001