Zum Inhalt springen

AVISO: Kopf spricht bei "25 Jahre Paneuropäisches Picknick"

Zweiter Nationalratspräsident schlägt gemeinsame Sitzung von National- und Bundesrat zu 20 Jahre EU-Beitrittsbeschluss vor

Wien (PK) - Am kommenden Dienstag, den 19. August, jährt sich das sogenannte "Paneuropäische Picknick" zum 25. Mal. Aus diesem europapolitisch und historisch bedeutsamen Anlass findet in Sopron, Ungarn eine Gedenkfeier statt, an welcher der Zweite Präsident des Nationalrates Karlheinz Kopf als Repräsentant Österreichs teilnehmen und eine kurze Rede halten wird. Zudem hat Präsident Kopf heute in einem Schreiben an die Präsidiale des Nationalrates und an die Präsidentin des Bundesrates vorgeschlagen, im November eine gemeinsame Veranstaltung von National- und Bundesrat anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Beschlusses des EU-Beitrittsvertrages durch den Nationalrat (11. 11. 1994) und den Bundesrat (17. 11. 1994), ein für unser Land einschneidendes historisches Ereignis, abzuhalten. Kopf hat diesen Vorschlag bereits Präsidentin Barbara Prammer vor ihrem Tod unterbreitet und fand ausdrückliche Zustimmung bei ihr. Die nächste Präsidialkonferenz wird sich nun damit auseinandersetzen.

Das Paneuropäische Picknick war eine Friedensdemonstration an der österreichisch-ungarischen Grenze nahe der Stadt Sopron (Ödenburg) am 19. August 1989. Veranstalter des Picknicks waren Mitglieder des oppositionellen Ungarischen Demokratischen Forums und die Paneuropa-Union. Mit Zustimmung beider Länder wurde ein Grenztor an der alten Pressburger Landstraße zwischen Sankt Margarethen im Burgenland und Sopronkohida (Steinambrückl) in Ungarn symbolisch für drei Stunden geöffnet. An diesem Tag kamen gegen Mittag völlig unerwartet die ersten ca. 20 bis 30 DDR-BürgerInnen am noch bewachten Grenztor an. Das Tor wurde aufgerissen und die hauptsächlich jungen DDR-BürgerInnen rannten auf österreichischen Boden. Zwischen 600 und 700 DDR-BürgerInnen nutzten diese kurze Öffnung des Eisernen Vorhangs zur Flucht in den Westen, nachdem sie zuvor durch Flugblätter der Veranstalter auf das Paneuropäische Picknick aufmerksam gemacht worden waren. (Schluss) red

Rückfragen & Kontakt:

Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pk@parlament.gv.at
http://www.parlament.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NPA0001