StR Ludwig: Den geförderten Wohnbau Wiens mit neuer App erkunden
Erstmals bietet eine neue App für Smartphones und Tablets eine Führung durch den kommunalen Wohnbau Wiens.
Wien (OTS) - Der geförderte Wohnbau Wiens hat eine beinahe 100-jährige Tradition. Rund 60 Prozent der WienerInnen in Gemeindebauten oder geförderten Wohnungen. Die rund 220.000 Gemeindewohnungen und etwa 200.000 gefördert errichteten Wohnungen bieten ihren BewohnerInnen qualitätsvolles Wohnen zu kostengünstigen Konditionen. Eine interessante Tour durch einen Teil dieser Wohnanlagen bietet die neue App "Wohnbau in Wien".
"Der Karl-Marx-Hof als das Symbol für den sozialen Wohnbau des ,Roten Wiens der ersten Republik' schlechthin zählt mittlerweile zu den Wahrzeichen unserer Stadt. Die neue "Wohnbau in Wien"-App bietet Wienerinnen und Wienern genauso wie Touristinnen und Touristen die Möglichkeit, schnell und bequem näheres über den kommunalen Wohnbau in Wien zu erfahren - auch direkt vor Ort", erklärt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.
Die App steht ab sofort für iOS und Android zur Verfügung -selbstverständlich unentgeltlich. Sie ist unter "Wohnbau Wien" in den Stores zu finden bzw. unter den Apss der Stadt Wien gelistet. ****
App ab sofort für iOS und Android verfügbar
Dieses neue Servicetool der Stadt Wien liefert einen spannenden Überblick über ausgewählte Wohnanlagen in Wien - ob geförderter Neubau, gefördert sanierte Altbauten, Projekte aus der Wohnbauinitiative 2011 sowie des SMART-Wohnbauprogramms bis hin zu Gemeindewohnungen. Eine wienweite Übersicht der einzelnen Projekte bietet die Kartenfunktion. Google-Maps navigiert Interessierte schließlich direkt zur gewünschten Anlage, um sich vor Ort persönlich ein Bild zu machen.
Vom Karl-Marx-Hof bis in die Seesatdt aspern - 23 "Meilensteine" des kommunalen Wohnbaus
Die Lage der ausgewählten Anlagen spiegelt dabei auch die Vielfalt und Individualität in Wien wider: über zentrale Großprojekte wie Eurogate, Kabelwerk, Nordbahnhofgelände, über Sanierungsprojekte wie die Sofiensäle, Gemeindebauten wie Rabenhof, Hundertwasserhaus oder die Großfeldsiedlung bis hin zum größten Stadtentwicklungsprojekt Europas, aspern Seestadt - die App bietet einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Meilensteine des kommunalen Wohnbaus in Wien.
Alles auf einen Blick
Die App liefert zudem alle Eckdaten auf einen Blick. Baujahr, Wohnungsanzahl, Gemeinschaftseinrichtungen oder diverse Besonderheiten der Wohnhausanlage - die UserInnen finden schnell die gewünschten Informationen. Zahlreiche Fotos vermitteln einen Eindruck von den ausgewählten Wohnhausanlagen. Damit sind Interessierte nur eine Handbewegung davon entfernt, Wien und seinen international anerkannten Weg von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen.
Rückfragen & Kontakt:
Christian Kaufmann
Mediensprecher Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig
Tel.: 01/4000-81277
christian.kaufmann@wien.gv.at