"Hohes Haus" über Stilfragen und Schulaufgaben
Am 15. Juni um 12.00 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Patricia Pawlicki präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin am Sonntag, dem 15. Juni 2014, um 12.00 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:
Schulaufgaben
Zuerst ein Datenleck die PISA-Tests betreffend, dann Pannen bei der Zentralmatura: Die dringend nötige Reform des dafür zuständigen Bildungsforschungsinstituts ist nur ein Thema aus dem Bildungsbereich, das seit Wochen heftig diskutiert wird. Weitere aktuelle Streitthemen sind die Bewertung der Zentralen Mittelschule, Förderungen von Privatschulen und Türkisch als Maturagegenstand. Dagmar Wohlfahrt fasst die aktuelle Bildungsdebatte zusammen.
Gast im Studio ist Elisabeth Grossmann, Bildungssprecherin der SPÖ.
Schuldenschnitt
Zwei bemerkenswerte Beschlüsse der vergangen Tage haben aufhorchen lassen. Die Regierung will die nachgeordneten Hypo-Alpe-Adria-Anleihegläubiger per Sondergesetz zur Kasse bitten, und der Nationalrat hat ein Gesetz für Sonderpensionen im öffentlichen Bereich beschlossen. Dieses Gesetz wird nicht nur künftige Sonderpensionen begrenzen, sondern auch in bestehende Pensionsverträge eingreifen. Nicht nur Juristen sehen das sehr kritisch, weiß Mischa Klonfar.
Startbereit
Startbereit sind die neuen österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament. Claus Bruckmann hat mit einigen von ihnen gesprochen.
Stilfragen
Der ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger hat sich Ende Mai infolge der Budgetdebatte über die schlechten Sitten in Parlament Luft gemacht. Weniger stören ihn teils untergriffige, unsachliche Debattenteilnehmer, mehr regt ihn die schlechte Kleidung einiger Abgeordneten auf. Das sei des Hauses unwürdig, meinte Rasinger. Bettina Tasser klärt mit einer Expertin einige Stilfragen, was geht und was nicht geht im Hohen Haus.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.