Wissensraum reloaded - Preisgekröntes ScienceCenter-Netzwerk Projekt kommt nach Favoriten
Wien (OTS) - Das Projekt Wissensraum, das Wissenschaft und Technik schon 2013 erfolgreich in 3 Wiener Grätzel brachte, startet 2014 neu durch. Von 5. Juni bis 16. August 2014 wird ein leerstehendes Lebensmittelgeschäft in der Nähe des Reumannplatzes im 10. Bezirk als temporäres Mini-Science-Center adaptiert und bietet Raum und viele Anregungen zum Experimentieren und für eigene Entdeckungen. Der Wissensraum für Jung und Alt ermöglicht so eine "Nahversorgung" mit einfachen wissenschaftlich-technischen Aktivitäten und Workshops. Die Themenvielfalt reicht von physikalischen Alltagsphänomenen und mathematischen Rätseln über Musik bis zu Umwelt, Mobilität, Weltraum u.v.m.
Details: www.science-center-net.at/wissensraum
Der Wissensraum lädt bei freiem Eintritt zu folgenden Öffnungszeiten zum spielerischen Entdecken von Wissenschaft und Technik ein: Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr, Freitag und Samstag 10.00 - 18.00 Uhr. Der Wissensraum wird laufend von je zwei ExplainerInnen aus einem mehrsprachigen Team betreut und steht Menschen jeder Alters- und Sprachgruppe offen. Als Einzelne/r oder in der Gruppe kann experimentiert, diskutiert, geforscht und gestaltet werden. (Gruppen ab 6 Personen bitte um Anmeldung, Tel.: 0664-487 99 65). Der Verein ScienceCenter-Netzwerk wurde für dieses Projekt im Rahmen der SozialMarie 2014 ausgezeichnet.
In speziellen Themenwochen werden die NutzerInnen 2014 noch stärker angeregt, aus ihrem Alltagskontext heraus eigene Forschungsfragen zu entwickeln und ihnen nachzugehen. Die Experimente und Aktivitäten werden vom Verein und PartnerInnen des ScienceCenter-Netzwerks zur Verfügung gestellt. Nach dem Wissensraum im 10. Bezirk ist für den Herbst 2014 ein weiterer in Floridsdorf geplant.
Das Projekt Wissensraum wird unterstützt von:
ZIT | WKO Wien |Wien Kultur MA 7 | Raiffeisen Zentralbank
Österreich AG | Zeiss | Wiener Städtische Versicherungsverein | IKEA
| GB*
Die laufende Arbeit des Vereins ScienceCenter-Netzwerk wird
ermöglicht von:
Stadt Wien | BMVIT | BMBF | BMWFW | Land Steiermark | AK
Österreich | WKO Österreich | Industriellenvereinigung | Wiener Städtische Versicherungsverein | Erste Bank | AVL | voestalpine | OMV | Juwelier Wagner
Presseeinladung zur Eröffnung des Wissensraums
mit Margit Fischer, Vorsitzende des Vereins ScienceCenter-Netzwerk
Josef Kaindl, stv. Bezirksvorsteher Wien-Favoriten
Uni.-Doz. Dr. Josef Hochgerner, Leiter des ZSI - Zentrum für Soziale
Innovation
Maga Irmgard Hubauer, GB*10
Moderation: Dr.in Barbara Streicher, Geschäftsführerin des Vereins
ScienceCenter-Netzwerk
Datum: 4.6.2014, um 18:00 Uhr
Ort:
Kudlichgasse 46, 1100 Wien
Rückfragen & Kontakt:
Mag. Petra B. Preinfalk
Verein ScienceCenter-Netzwerk, PR
Tel.: 01-710 19 81-16, 0664-240 79 46
mailto:preinfalk@science-center-net