Zum Inhalt springen

Preiner: Mit Offensivmaßnahmen ländlichen Raum stärken

Infrastruktur, Breitband und Kinderbetreuung weiter ausbauen

Wien (OTS/SK) - "Die Budgetschwerpunkte für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft sind ein Schritt in die richtige Richtung", betonte SPÖ-Bereichssprecher für den ländlichen Raum und SPÖ-Landwirtschaftssprecher, Erwin Preiner heute, Mittwoch, in der Budgetdebatte im Nationalrat. Es sei eine große Herausforderung, für immerhin zwei Drittel der österreichischen Bevölkerung, die in ländlichen Regionen lebt, für die richtigen Offensivmaßnahmen zu sorgen.
Preiner plädierte für eine zügige Erstellung des Masterplans für den ländlichen Raums und dafür, die Infrastruktur und das Breitbandinternet ausbauen. Außerdem solle mit diesem Budget die gesunde Lebensmittelerzeugung auf solide Beine gestellt werden. ****

Neben den Offensivmaßnahmen für den ländlichen Raum und einer gesunden Lebensmittelerzeugung steht für den SPÖ-Sprecher für den ländlichen Raum ein faires Einkommen, die gerechte Verteilung der Fördermittel, die Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe und ein nachhaltiges und umweltfreundliches Wirtschaften im Fokus. "Das Budget 2014 für den ländlichen Raum und der Landwirtschaft steigt gegenüber dem alten Finanzrahmen um 106 Millionen Euro auf 2,24 Milliarden Euro", so Preiner, der betont, "damit muss man nun verantwortungsvoll umgehen". Für Preiner steht im Zentrum die Umsetzung der GAP (Gemeinsamen Agrarpolitik), die Stärkung der Biolandwirtschaft und dass Österreich weiterhin im Sine des nationalen Selbstbestimmungsrechtes GVO-frei bleibt und im Futtermittelbereich wird.

Für die Menschen, die im ländlichen Raum leben, stünden zusätzlich 470 Millionen Euro bis 2018 zur Verfügung - zu 50 Prozent vom Bund kofinanziert. "Bundeskanzler Werner Faymann hat zusätzlich 700 Millionen Euro für die Biolandwirtschaft und die Bergbauern ausverhandelt. Damit werden Direktzahlungen aber auch soziale Dienste wie Kinderbetreuung, Pflege finanziert", so Preiner abschließend. (Schluss) rm

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK0027