"Eurovision Song Contest": Conchita Wursts erste Probe
Meet & Greet mit internationaler Presse in Kopenhagen
Wien (OTS) - Heute, am Mittwoch, dem 30. April 2014, stand Conchita Wurst zum ersten Mal auf der eindrucksvollen Song-Contest-Bühne in der B&W Hallerne, einer ehemaligen Schiffswerft auf einer Insel in Kopenhagen. Insgesamt sorgen unter anderem mehr als 1.200 Quadratmeter LED-Fläche, 2.810 Scheinwerfer, neun Millionen Leuchtdioden auf den 800 Quadratmetern Bühnenfläche und der Bühnenrückwand dafür, dass die Performances der 37 Teilnehmerländer bildgewaltig von 22 Kameras in Szene gesetzt werden. 100 LKWs waren nötig, um das technische Equipment in die Halle zu transportieren.
Conchita Wurst nach ihrer ersten Probe: "Wie ich da zum ersten Mal auf diese gigantische Bühne kam, musste ich echt mit den Tränen kämpfen. Ich dachte mir nur 'Jetzt bist du da, wo du immer hinwolltest'." und weiter: "Ich finde, dass die Inszenierung sehr gut gelungen ist und das Produktionsteam eine tolle Arbeit geleistet hat. Jetzt geht es eigentlich nur mehr um den Feinschliff."
Bei der ersten Probe performte Conchita Wurst ihren Song "Rise Like a Phoenix" insgesamt dreimal. Danach hatte die österreichische Delegation im sogenannten Viewing-Room die Möglichkeit, die TV-Umsetzung der Bühnenperformance zu sehen und Änderungswünsche zu deponieren. ORF-Delegationsleiter Stefan Zechner: "Wir sind mit der ersten Inszenierung, die uns die 'Song Contest'-Produzenten präsentiert haben, schon sehr zufrieden. Wir hatten einige kleinere Anmerkungen und Änderungswünsche - und die werden wir bis zur zweiten Probe am Samstag gemeinsam umsetzen."
Auch Song-Contest-Chef Jan Ola Sand streute Conchita nach ihrer ersten Probe Rosen: "Conchita hat eine sehr gute erste Probe abgeliefert. 'Rise Like a Phoenix' ist eine sehr kraftvolle Ballade und die bringt sie voller Spannung und Emotion auf die Bühne."
Erstes "Meet & Greet" im Pressezentrum:
Im Anschluss an Probe und Viewing stand für Conchita Wurst das erste "Meet & Greet" mit Pressevertretern auf dem Programm. Und das Medieninteresse war enorm - mehr als 150 internationale Medienvertreter wollten sich Conchita Wursts erste Pressekonferenz nicht entgehen lassen.
Der weitere Song-Contest-Fahrplan
3. Mai: Zweite Probe in Kopenhagen mit anschließender Pressekonferenz 6. Mai: Erstes Semifinale - 16 Nationen singen ab 21.00 Uhr live in ORF eins um zehn Finalplätze.
8. Mai: Zweites Semifinale - 15 weitere Nationen, darunter auch Österreich, singen ab 21.00 Uhr live in ORF eins um die zehn letzten Finalplätze. Bereits um 20.15 Uhr steht "Conchita - ihr Weg nach Kopenhagen" auf dem Programm.
10. Mai: "Eurovision Song Contest 2014" - das große Finale live ab 21.00 Uhr in ORF eins aus Kopenhagen - davor um 20.15 Uhr "Conchita -einfach persönlich"
Der "Eurovision Song Contest" in der ORF-TVthek
Für Fans bietet auch die Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) ein umfassendes "Eurovision Song Contest"-Service: Neben dem Live-Stream der TV-Übertragungen werden im Rahmen eines Themenschwerpunkts die Übertragungen sowie weitere Sendungen und Beiträge rund um den Song Contest auch als Video-on-Demand bereitgestellt.
Hitradio Ö3 berichtet ab 5. Mai aus Kopenhagen
Ö3-Musikredakteur Clemens Stadlbauer berichtet in der Wettkampfwoche über die Proben und Partys, liefert Hintergrundberichte und begleitet Conchita Wurst auf Schritt und Tritt durch Kopenhagen. Seine Eindrücke und Erlebnisse schildert Clemens Stadlbauer nicht nur täglich im "Ö3-Wecker" und in den "Ö3-Mittagscharts", sondern auch online in seinem ganz persönlichen Song-Contest-Blog. Der Blog, Infos, Storys und Fotos zum Song Contest sind unter http://oe3.ORF.at abrufbar.