Zum Inhalt springen

APA-Science Dossier: Die Wiege der Forschung

Neues Dossier über Museen als Bildungs- und Forschungsstätten

Wien (OTS) - Die Entwicklung der modernen Naturwissenschaften wäre ohne die Museen als Orte des Wissens und der sammlungsbasierten Forschung nicht denkbar gewesen. Wie sich naturkundliche Museen heute der Öffentlichkeit präsentieren, worin ihr wissenschaftliches Selbstverständnis liegt und wie sie sich in Sachen Forschung positioniert haben, ist Thema des neuen Dossiers auf APA-Science.

Museen präsentieren sich nach außen hin vor allem über ihre Schauräume und Ausstellungen. Aufschlussreiche Einblicke hinter die Kulissen der musealen Forschung und Wissensvermittlung bieten hier unter anderem der Direktor des Naturhistorischen Museums, Christian Köberl, Expertinnen und Experten des Kunsthistorischen Museums, des Technischen Museums Wien, der Österreichischen Mediathek, der Universität für Bodenkultur (BOKU), des Ars Electronica Centers und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW).

Das Dossier auf APA-Science: http://science.apa.at/dossier/Museen

APA-Science - ein Netzwerk der APA

Bildung, Forschung, Technologie und Innovation - APA-Science ist das österreichische Kommunikationsnetzwerk für Zukunftsthemen. Initiiert von der APA - Austria Presse Agentur bietet die Plattform science.apa.at fundierte Berichterstattung zu Forschungs- und Bildungsthemen und aktuelle Beiträge von führenden Playern der österreichischen Wissenschaftslandschaft.

APA-Science hat zum Ziel, gemeinsam mit seinen Partnern die österreichische Forschung im In- und Ausland sichtbar zu machen und damit Neugierde auf wissenschaftliche Themen in der Öffentlichkeit zu wecken.

Die Partner von APA-Science sind u.a.:

Rückfragen & Kontakt:

APA - Austria Presse Agentur
Barbara Rauchwarter
Unternehmenssprecherin, Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: Tel.: +43/1/360 60-5700
barbara.rauchwarter@apa.at
www.apa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | APR0001