IAA Business Communication Lunch mit Veit V. Dengler
Wien (OTS) - Der erste IAA Business Communication Lunch des Jahres 2014 brachte heute Mittwoch, 26. März 2014, auf Einladung von IAA-Präsidentin Mag. Martina Hörmer, Veit V. Dengler, seit 1. Oktober 2013 CEO der NZZ-Mediengruppe als Ehrengast ins Vestibül. Der Österreicher sprach über "Wie Medienunternehmen sich neu erfinden können".
"Am Ende der 1990er Jahre gab es die letzten goldenen Zeiten für Print, doch nach dem Platzen der Dotcom-Blase, der Entwicklung von Smartphones und der Wirtschaftskrise wurde die Veränderung schlagend:
Die Werbeeinnahmen gingen ins Internet und blieben dort. Das Nachrichtenmonopol von Print war obsolet", analysierte Dengler. "Wir müssen also die Print-Zeitung neu aufstellen ebenso wie neue Produkte entwickeln. Die Neue Zürcher Zeitung könnte nun den Boulevard zur journalistischen Norm erheben oder den Zeitungsbetrieb durch andere Geschäftsmodelle entlasten. Als Qualitätsmedium mit hoher Reputation wählen wir aber den dritten Weg: Wir bauen das publizistische Angebot aus und investieren in neue Technologien", skizzierte Dengler seine Strategie.
"Es existiert der Bedarf nach Analyse, Kommentar, Nachrichten und Hintergrund. Es braucht Qualitätsmedien, die einzuordnen helfen. In einer immer komplexer werdenden Welt wird das Orientierungsbedürfnis noch zunehmen. Dennoch wird die klassische Zeitung als Bündel so nicht mehr existieren. Wir müssen also entbündeln, neue Technologien nutzen, Redaktionen umbauen, die Angebote flexibler machen, um mit dem Kunden zu kommunizieren. Ich bin überzeugt davon, dass Qualitätsjournalismus eine bezahlte Zukunft hat. Unsere journalistischen Produkte haben einen Wert. Was einen Wert hat, muss einen Preis haben", schloss Dengler.
Seit 1. Oktober 2013 lenkt der Österreicher Veit V. Dengler (*1968) als CEO die Geschicke der NZZ-Mediengruppe. Dengler, der akademische Abschlüsse der Kennedy School of Government und der WU Wien vorzuweisen hat, arbeitete zuvor als Senior Vice President des internationalen Geschäftsbereichs für Groupon. Davor war er sieben Jahre beim Technologiehersteller Dell tätig, wo er den Geschäftsbetrieb in 32 Ländern in Ost- und Zentraleuropa verantwortete. Die ersten Stationen seiner Karriere absolvierte er bei Procter & Gamble, McKinsey und T-Mobile. Veit Dengler ist Mitgründer und war stv. Vorsitzender der NEOS.
Unter den Gästen begrüßte IAA-Präsidentin Martina Hörmer unter anderem Cornelia Absenger, Fellner Medien, Maurizio Berlini, Goldbach, Jörg Fessler, Fessler Werbeagentur, Anett Hanck, VG News, Manuela Hofbauer-Paganotta, Österreich, Harald Kräuter, ORF-GIS, Gertraud Lankes, Kronen Zeitung, Stefan Lassnig, RMA, Friederike Müller-Wernhart, Mindshare, Gustav Soucek, VG News, Michael Stix, Pro Sieben, Hans Gasser, MSC Media, Hans Jörgen Manstein, Manstein Zeitschriftenverlag, Ralph Vallon, Life Relation, und IAA-Executive-Director Raphaela Vallon-Sattler.
IAA: Ein einzigartiges globales Netzwerk. 4.000 Mitglieder. 56 Chapter. 76 Länder
Die International Advertising Association (IAA) mit Hauptsitz in New York wurde 1938 gegründet, um sich für die verantwortungsvolle Gestaltung von Werbekommunikation einzusetzen. Die IAA mit ihren 56 Chaptern in 76 Ländern ist eine einzigartige globale Partnerschaft, deren Mitglieder sich aus Werbetreibenden, Medien, Werbeagenturen, Medienunternehmen sowie Akademien zusammensetzen. In Österreich zählt die IAA 330 Mitglieder aus Werbeagenturen, Medien und werbetreibender Wirtschaft sowie rund 150 Mitglieder der IAA Young Professionals. Damit dient die IAA als Plattform und Drehscheibe, aber auch als Sprachrohr der Kommunikations- und Werbebranche.
Rückfragen & Kontakt:
IAA-Presse
Rudolf Fehrmann
(01) 87878 - DW 12765
http://www.iaaat.org
rudolf.fehrmann@orf.at