Humaninstitut: "Kärnten im Fokus - Polit-Barometer Kärnten März 2014"
SPÖ 38%, FPÖ 16%, ÖVP 12%, Grüne 14%, Team Stronach 10%, Neos 7% und BZÖ 3%
Wien (OTS) - Wie sieht das aktuelle politische Stimmungsbild in Kärnten aus? Dieser Frage ist das Klagenfurter Humaninstitut in einer repräsentativen Untersuchung unter 600 Kärntnerinnen und Kärntnern nachgegangen. Die Studie spiegelt das aktuelle Stimmungs- und Meinungsklima in der Kärntner Bevölkerung wider. Die schwierige Wirtschaftslage und die damit verbundenen Probleme, die die Wurzeln in der Vergangenheit haben, wirken sich auch auf die Bewertung der Politik und der politischen Akteure aus.
Die Menschen erwarten sich von der Dreier-Koalition als auch von der Opposition Visionen im Aufzeigen von Lösungen für eine positive Zukunft Kärntens. Das ist auch die konstruktive Herausforderung, der sich die politischen Akteure in Kärnten stellen müssen.
Die Sonntagsfrage ergab SPÖ 38%, FPÖ 16%, ÖVP 12%, Grüne 14%, Team Stronach 10%, NEOS 7% und BZÖ 3%. Bei der Frage, wen die Kärntner bei einer Direktwahl zum Landeshauptmann wählen würden, kommt der amtierende Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) auf 41%, Christian Ragger (FPÖ) auf 14% und Rolf Holub (Grüne) auf 16%. Der neue ÖVP Chef Christian Benger kommt analog zu seiner Partei auf 12%, Gerhard Köfer (Team Stronach) auf 15% und Trodt-Limpl (BZÖ) auf 2%.
Polit-Profiling:
Das Polit-Profiling des Humaninstituts in Bezug auf die Wahrnehmung der Kärntner Spitzenpolitiker in den Dimensionen Lösungskompetenz, soziale Kompetenz und Sympathie/Beliebtheit zeigt, dass LH Peter Kaiser (SPÖ) von Seiten der Dreier-Koalition klar die Nase vorn hat. Er erhält ein "Sehr gut" in Punkto Lösungskompetenz, ein "Gut" in Bezug auf soziale Kompetenz und ein "Gut" bei der Sympathie/Beliebtheit. Christian Benger von der ÖVP erreicht einen Notenschnitt von "Befriedigend" und Rolf Holub von den Grünen wird durchschnittlich mit "Gut" bewertet.
Bei den Vertretern der Opposition punktet Gerhard Köfer vom Team Stronach in allen drei Kriterien, nämlich Lösungskompetenz, soziale Kompetenz und Sympathie/Beliebtheit mit einem "Gut". Ragger (FPÖ) und Trodt-Limpl (BZÖ) liegen mit einem Notenschnitt von "Genügend" in der Gunst der Bevölkerung klar dahinter.
Stimmungs-Barometer Kärnten:
Das aktuelle Klima in Kärnten bewerten 53% der Untersuchungsteilnehmer mit "Sehr gut" bzw. "Gut", 26% mit "Befriedigend" und insgesamt 21% mit "Genügend" und "Nicht genügend". 41% der Kärntner sehen die Zukunft ihres Landes "positiv", 19% "negativ" und 24% bezeichnen ihre Erwartungen als "gleich bleibend". 58% sind der Meinung, dass die aktuelle Landesregierung die Probleme des Landes lösen kann. 23% sind gegenteiliger Meinung.
HUMANINSTITUT (Klagenfurt & Vienna)
Markt- & Meinungsforschungsinstitut
www.humaninstitut.at
Rückfragen & Kontakt:
HUMANINSTITUT
Dr. Franz Witzeling
Tel.: 0664 / 522 4930