Zum Inhalt springen

Ottakring: Erzählungen vom Leben in der Vorkriegszeit

Wien (OTS) - Das Leben der Menschen in Wien in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg hat das Bezirksmuseum Ottakring (16., Richard Wagner-Platz 19 b) in der Dokumentation "Wien 1914 - Das Ende einer Ära" festgehalten. Ein Kultur-Abend vervollständigt den Rückblick: Am Sonntag, 30. März, ruft die Mimin, Sängerin und Regisseurin Gerda Kamna dem Publikum verschiedenste Begebnisse in den Jahren vor dem Kriegsausbruch in Erinnerung. Die Gäste erwartet eine Mischung aus Erzählungen, Lesungen und Gesängen rund um das "Leben am Vorabend". Beginn ist um 10.00 Uhr. Das Publikum hört durchdachte Kommentare ("Reflektionen über das Alltagsleben in Abhängigkeit der sozialen Klasse") und nette Anekdoten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Das ehrenamtliche Museumsteam (Leiter: Jochen Müller) beantwortet Fragen zu dieser Veranstaltung unter der Rufnummer 4000/16 127 (E-Mail: bm1160@bezirksmuseum.at).

Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Ottakring:
www.bezirksmuseum.at

(Schluss) enz

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Oskar Enzfelder, Stadtredaktion
Tel.: 01 4000-81057
oskar.enzfelder@wien.gv.at
www.wien.gv.at/rk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0004