Zum Inhalt springen

Stronach/Köfer: "Wir vertreten Menschen - nicht den Schwerverkehr!"

Klares Nein zu Raggers Forderung nach Aufhebung von LKW-Fahrverboten

Klagenfurt (OTS) - Straßenbaureferent Landesrat Gerhard Köfer vom Team Stronach verwehrt sich gegen den Angriff von FPÖ-Landesrat Christian Ragger, LKW-Fahrverbote in ganz Kärnten zu Fall bringen zu wollen: "Fahrverbote wurden aus gutem Grund im Sinne der dort lebenden Bevölkerung eingeführt. Es gibt keinen Anlass, diese jetzt zu hinterfragen." Es sei nicht zu dulden und vollkommen inakzeptabel, dass durch eine Aufhebung von LKW-Fahrverboten tausende Schwerfahrzeuge wieder unkontrolliert über unsere Straßen fahren. Zudem stellt Köfer klar, dass auf der St. Veiter Schnellstraße S 37 auf Kärntner Seite kein Fahrverbot für LKW gelte. Dieses betreffe die Schnellstraße auf steirischer Seite im Bezirk Murau. "Dadurch wird aber dennoch verhindert, dass Kärnten über die S 37 vom Transit- und Durchzugsverkehr überrollt wird bzw. dass Mautflüchtlinge der A 9 und A 2 von Wien eine Abkürzung nehmen", so Köfer.

Vollkommen unverständlich sei es zudem, dass Ragger erneut einen Vollausbau der S 37 in Erwägung zieht: "Der Vollausbau der S 37 ist absolut kein Thema mehr. Weder das Land noch die ASFINAG stehen hinter diesem Vollausbau. Die effizientere und für den Verkehrsteilnehmer beste Variante ist der Sicherheitsausbau der St. Veiter Schnellstraße. Daran halten wir, wie vorgesehen, weiter fest", erklärt Köfer. Pro Tag frequentieren 25.000 PKW die Schnellstraße. Der Sicherheitsausbau der S 37 komme nicht nur den Autofahrern, sondern auch der heimischen Wirtschaft zugute. "50 investierte Millionen Euro beleben die regionale Bauwirtschaft enorm."

Außerdem deklassiert sich Ragger mit seiner unsachlichen Kritik am Verkehrszählsystem des Landes Kärnten selbst: "Wir haben in Kärnten ein bestens etabliertes Verkehrszähsystem. Jährlich werden die Daten aller 480 Zählstellen ausgewertet", erklärt Köfer. Seit Jänner werden diese Daten in einem gesammelten Band zusammengeführt. "Die Nachfrage nach den von der Abteilung 9 erhobenen Verkehrsdaten ist enorm. Pro Jahr gibt es mehr als 400 Anfragen von externen Stellen wie Behörden, Handelsunternehmen bzw. Anrainern, die sich einen genauen Überblick über die regionalen Verkehrsströme machen wollen", stellt Straßenbaureferent Köfer klar. Die Anschaffung der modern ausgestatteten Anlage, die vor allem der Öffentlichkeit dient, macht es nun möglich, dass per Knopfdruck hochwertige und verwertbare Daten zur Verfügung stehen. Kärnten verfügt damit über das modernste Verkehrszählsystem Österreichs.

"Mein Kollege Ragger ist gut beraten sich auf seine eigenen Aufgaben im Referat zu konzentrieren und soll nicht ständig versuchen, am Rücken der Bevölkerung, politisches Kleingeld zu verdienen", schließt Köfer.

Rückfragen & Kontakt:

Thomas-Martin FIAN
Tel.: 0650 8650564
mail: thomas.fian@teamstronach.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TSK0006