Weidenholzer: Europäisches Parlament beschließt wichtigen Schritt für barrierefreies Internet
SPÖ-Europaabgeordneter: Bis 2017 müssen alle öffentlichen Internetseiten barrierefrei zugänglich sein
Wien (OTS/SK) - Mit der heutigen Abstimmung über die Richtlinie für barrierefreien Zugang zu Websites öffentlicher Stellen hat sich das Europäische Parlament für den umfassenden Zugang zu Leistungen öffentlicher Stellen im Internet für Menschen mit Beeinträchtigung ausgesprochen. "In Zukunft müssen Websites öffentlicher Stellen, aber auch Homepages, die öffentliche Leistungen erbringen, für alle Nutzer zugänglich sein. Online-Dienste nehmen in unserer Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert ein. Das Internet ist wesentlich für den Zugang zu Informationen, Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Daher muss wirklich allen Menschen ein barrierefreier Zugang zu Websites ermöglicht werden", erklärt SPÖ-Europaabgeordneter Josef Weidenholzer, Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, am Mittwoch gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****
Bis spätestens 2017 müssen alle betroffenen Webinhalte barrierefrei zugänglich sein. Auch eine nationale Durchsetzungsstelle muss von den EU-Mitgliedstaaten eingerichtet werden, welche die durch die Mitgliedstaaten selbst definierten Sanktionen durchsetzen sollen. Weidenholzer: "Mit der Umsetzung dieser Richtlinie wird Europa den Anforderungen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gerecht. Dieser wichtige Schritt im Sinne der sozialen Inklusion soll nun auf alle Homepages übergreifen - nur wenn auch grundlegende Dienstleistungen wie Nachrichtenseiten, Mediatheken oder 'online banking' für alle zugänglich sind, kann das Erfolgsmodell eines freien und offenen Internets fortgesetzt werden." (Schluss) bj/mp
Rückfragehinweis: Mag. Markus Wolschlager, SPÖ-Delegation im Europäischen Parlament, Tel.: +32 (484) 127 331, E-Mail:
markus.wolschlager@europarl.europa.eu
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493