FP-Schütz: Frauenarbeitslosigkeit um 15% gestiegen!
Frauen sind die größten Verlierer der rot-grünen Arbeitsmarktpolitik
Wien (OTS/fpd) - Im Zuge der aktuellen Stunde im Wiener Gemeinderat stellt Wiens FPÖ-Gemeinderätin LAbg. Angela Schütz fest, dass die Arbeitslosenzahlen von Frauen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr weit höher gestiegen sind, als die der Männer, nämlich um über 15%.
Es gibt hausgemachte Fehlentwicklungen der Stadtregierung. Der angebliche Investitionskurs der Stadträtin Brauner hat weitere steigende Arbeitslosenzahlen zur Folge. Hier wurde offensichtlich der falsche Weg eingeschlagen, denn die gesetzten Maßnahmen sind schlicht wirkungslos, merkt Schütz an.
Frauen sind die größten Verlierer der rot-grünen Untätigkeit. Problemfälle, wie jetzt auf der Mariahilfer Straße dienen dazu, reihenweise Traditionsunternehmen, die vorallem Frauen beschäftigen zu schließen. Wir brauchen mehr familienfreundliche Arbeitsplätze und öffentliche Kinderbetreuungseinrichtungen, um Frauen vermehrt in Beschäftigung zu bringen und deren Kaufkraft zu stärken. Stattdessen werden Frauen immer weiter in Teilzeit und prekäre Beschäftigungsverhältnisse gedrängt. Frauen verdienen bei gleicher Arbeit auch noch weniger als ihre männlichen Kollegen. Working Poor nimmt zu, kritisiert Schütz.
Weiters fehlen in Wien Vorkehrungen, wie ein Bonus-Malus-System, um die 50+ Generation länger im Arbeitsprozess halten zu können. Mit der Ostöffnung der Grenzen für Bulgaren und Rumänen wird die Situation nicht nur in diesem Bereich weiter verschärft.
Wir brauchen in Wien keine Versorgungsposten für die Klientel der Stadtregierung, wie Uni-, Radfahr- oder Fußgängerbeauftragte. Was wir brauchen ist ein kräftiges und sinnvolles Sonderinvestitionsprogramm, um dem niederliegenden Arbeitsmarkt auf die Beine zu helfen sowie eine massive Gebührenentlastung, um die Kaufkraft zu stärken, fordert Schütz abschließend. (Schluss) hn
Rückfragen & Kontakt:
FPÖ-Wien, Pressestelle
Tel. 01/ 4000 81794