Österreichische Heumilchwirtschaft weiter im Vorwärtsgang
Heumilch zu 100 Prozent in der Vermarktung - Informationsoffensive wird bis 2020 weiterentwickelt - Auch heuer wieder umfangreiche Marketingaktivitäten geplant
Innsbruck (OTS) - Die ARGE Heumilch Österreich zieht eine positive Bilanz über das Jahr 2013. "Die Nachfrage nach österreichischer Heumilch ist im Vorjahr neuerlich gestiegen. Außerdem konnten wir die Wertschöpfung für unsere Bauern weiter erhöhen", erklärte Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch. Heumilch sei zu 100 Prozent in der Vermarktung. "Für uns sind diese positiven Zahlen Auftrag, die Informationsoffensive bis 2020 sinnvoll weiterzuentwickeln." Heuer stehen wieder zahlreiche Marketingaktivitäten auf dem Programm, ein Schwerpunkt wird auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt.
Besser als der Gesamtmarkt
Auch im Vorjahr hat sich Heumilch besser als der Gesamtmarkt bei Molkereiprodukten entwickelt. Im Vergleich zu 2012 erzielten Heumilchprodukte im heimischen Lebensmittelhandel ein Umsatzplus von 7,4 Prozent, während der Gesamtmarkt ein Minus von 1,4 Prozent hinnehmen musste. Besonders erfolgreich schnitt der Heumilchkäse-Bereich ab: Dort lag das Umsatzplus bei 17,6 Prozent. Etwa die Hälfte der Heumilchprodukte geht in den Export.
Über die Heumilch
Bei der Heumilchwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. An den Lauf der Jahreszeiten angepasst, verbringen Heumilchkühe jeden Sommer auf heimischen Wiesen und Almen, wo jede Menge saftiger Gräser und Kräuter wachsen. Im Winter kommen Heu und mineralstoffreicher Getreideschrot in den Trog. Gärfutter wie Silage ist strengstens verboten. Sämtliche Produkte werden kontrolliert gentechnikfrei hergestellt.
Die ARGE Heumilch Österreich vereinigt mehr als 8.000 Heumilchbauern und rund 60 Verarbeiter und ist die Nummer eins bei der Erzeugung und Vermarktung von Heumilch. Hauptproduktionsgebiete der Heumilch sind Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie die Steiermark. In Österreich liegt der Heumilchanteil an der Gesamtproduktion bei 15 Prozent, in Europa bei lediglich drei Prozent.
Die ARGE Heumilch Österreich im Internet: www.heumilch.at
Die gesamte Presseaussendung finden Sie auf www.wikopreventk.com
Rückfragen & Kontakt:
Für Rückfragen:
Mag. Tanja Lauton
wikopreventk GmbH
Münzgasse 4, 1030 Wien
Mobil: 0699/17317371
E-Mail: tanja.lauton@wikopreventk.com