Zum Inhalt springen

GLOBAL 2000 und ARCHE NOAH zu Saatgut: Umweltausschuss empfiehlt Zurückweisung

Nächste Hürde: Abstimmung im Agrarausschuss am 11. Februar.

Wien/Brüssel (OTS) - "Zurück an den Start" - mit Einstimmigkeit haben sich die Abgeordneten im Umweltausschuss des EU-Parlaments heute für eine Zurückweisung der EU-Saatgutverordnung an die EU-Kommission ausgesprochen. 49 Abgeordnete befürworten die Zurückweisung, niemand stimmte dagegen. Heidemarie Porstner, Agrarsprecherin bei GLOBAL 2000 erläutert: "Das Votum des Umweltausschusses ist nur eine unverbindliche Empfehlung an den Agrarausschuss. Dennoch ist das ein kleiner Etappensieg. Der Agrarausschuss will am 11. Februar entscheiden, wie es mit der Verordnung weitergeht. Dann muss noch das Plenum abstimmen - das wird frühestens im März sein."

Eine Zurückweisung würde bedeuten, dass die EU-Kommission die EU-Saatgutverordnung systematisch überarbeiten und einen neuen Entwurf vorlegen muss. Wermutstropfen dabei: Dazu braucht es unter Umständen zwei Abstimmungsdurchgänge, und es ist nicht sicher, ob das noch vor der EU-Wahl im Mai gelingen kann. Wenn das nicht gelingt, könnte das neu gewählte EU-Parlament die Arbeit am alten Entwurf dennoch fortsetzen. "Es ist daher sehr wichtig, dass die Abgeordneten die Verordnung nicht nur einfach ablehnen, sondern auch sagen, was sie verbessern wollen. Die Abgeordneten sind aufgefordert, vor den EU-Wahlen im Mai Position zu beziehen und sagen, welches Saat- und Pflanzgutrecht sie für Österreich und Europa wollen", sagt Iga Niznik, Lobbyistin für Saatgutvielfalt bei ARCHE NOAH, dem Verein zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt.

Porstner und Niznik fordern: "Ein zukunftsweisendes Saat- und Pflanzgutrecht muss die Vielfalt zu einer anerkannten Norm machen, auf Augenhöhe mit dem Industriestandard." Die EU-Saatgutverordnung bedroht die Vielfalt: alte und seltene Sorten von Obst, Gemüse und Getreide werden in die Illegalität getrieben. In Europa haben bisher rund 700.000 Bürgerinnen und Bürger Protestpetitionen gegen die Verordnung unterstützt - allein 300.000 in Österreich auf www.freievielfalt.at

Rückfragen & Kontakt:

GLOBAL 2000-Pressesprecherinnen: Lydia Matzka-Saboi & Susanna Schlöglhofer Tel.: 0699/14 2000 26 & 0699/14 2000 68, E-Mail: presse@global2000.at
GLOBAL 2000-Agrarsprecherin: Heidemarie Porstner, Tel.: 0699/14 2000 52, E-Mail: heidemarie.porstner@global2000.at
ARCHE NOAH Saatgut-Referentin: Iga Niznik, Tel.: 0650/999 13 05, E-Mail: iga.niznik@arche-noah.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GLL0001