Zum Inhalt springen

BZÖ-Kärnten: Dringlichkeitsanträge zum gemeinsamen Schulterschluss

Das BZÖ in Kärnten ruft zur Einbeziehung aller Kräfte beim geplanten Polizei-Gipfel auf.

Klagenfurt (OTS) - Zur heutigen Landtagssitzung in Kärnten bringt das BZÖ gemeinsam mit Team Stronach zwei überparteiliche Dringlichkeitsanträge ein. Der erste fordert eine Rücknahme des Entschlusses, in Kärnten, wie vom Innenministerium festgelegt, 22 Polizeidienststellen zu schließen.

Der zweite Antrag sieht vor, zum geplanten Polizei-Gipfel sämtliche Kräfte aus Politik und Exekutive einzuladen. Desweiteren soll auch den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, daran teilzunehmen. Kärnten soll schließlich in dieser heiklen Angelegenheit "an einem Strang" ziehen.

Wie angekündigt, wird am 7.Februar ein Polizeigipfel einberufen. Dort soll die weitere Vorgehensweise in der Causa "Postenschließung" besprochen werden. "Es sind aber lediglich die betroffenen 22 Bürgermeister und der Gemeindebund eingeladen. Wir fordern auch die Teilnahme sämtlicher Vertreter der Kärntner Landtagsparteien und Kärntner Nationalräte", so der Abgeordnete Willi Korak, BZÖ-Landesparteiobmann Stv. von Kärnten.

"Darüber hinaus müssen auch die Bundesministerin für Inneres, die Landespolizeidirektorin von Kärnten und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden", so Korak abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ)
Tel.: 0664/24 33 709
dominik.kamper@bzoe.at
www.bzoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BZO0002