EAA-Kunden bringt die VKI-Aktion nur marginale Preisunterschiede
Wien (OTS) -
- EAA-Energiepreise im Branchenvergleich sehr attraktiv
- 100 Euro für Energieeffizienz-Maßnahmen
- Konsumenten profitieren von umfangreicher Produktpalette der EAA
- Wettbewerb auf dem Energiemarkt funktioniert
Kritisch bewertet Österreichs größtes Energievertriebsunternehmen EAA - EnergieAllianz Austria die VKI-Auktion "Energiekosten-Stop". Die Ersparnis für Haushaltskunden ist nach Beurteilung der ersten Kundenangebote weit geringer als erwartet. Nun, da erstmals konkrete Preise genannt wurden, empfiehlt Christian Wojta, Geschäftsführer der EAA, wechselwilligen Kunden in jedem Fall die Energiepreise bei Energiekostenvergleichsrechnern wie www.durchblicker.at genau zu prüfen. Wojta: "Nach unseren Berechnungen können sich jene Kunden der EAA, für die der VKI meinte ein Großkundenangebot einzuholen, im Verhältnis zu den jeweils günstigsten Endkundentarifen der EAA zur Zeit kaum etwas ersparen." Da zeigt sich, dass die EAA etwa mit ihren innovativen Angeboten der Produktgruppen OPTIMA FLOAT und BASIS sehr günstige Preise anbietet. "Damit sind wir auch im Vergleich zu den VKI-Angeboten in jedem Fall konkurrenzfähig", sagt Wojta.
"Wenn eine derart geringe Ersparnis für unsere bestehenden Kunden so verlockend ist, dass sie unser Kundenservice und unsere Beratungsqualität etwa im Bereich der Energieeffizienz gegen einen Mini-Preisunterschied eintauschen, müssen wir das mit Bedauern zur Kenntnis nehmen", so Wojta. Wenn die Aktionsangebote der Wettbewerber nach dem ersten Jahr auslaufen, ist ohnehin für die Kunden wieder dringender Handlungsbedarf gegeben.
100 Euro für Energieeffizienz-Maßnahmen
Die seit 1. Oktober 2013 laufende EAA-Energieeffizienz-Offensive entlastet Kunden zusätzlich zu den günstigen Produktangeboten für Strom und Erdgas mit einem innovativen Maßnahmenpaket zur Endenergieeffizienz in der Gesamthöhe von 15 Millionen Euro. Haushaltskunden der regionalen Energievertriebsgesellschaften der EAA, die bei ihren Energie-Partnerunternehmen energieeffiziente Haushaltsgeräte beziehen, erhalten Förderungen von bis zu 100 Euro und erzielen dadurch langfristige Energieeinspareffekte.
"Wettbewerb auf den Energiemärkten funktioniert"
Wojta ist überzeugt, dass der Wettbewerb auf dem österreichischen Energiemarkt funktioniert und sich zuletzt weiter belebt habe. "Als Marktführer sind wir unseren Kunden verpflichtet, die kompetitiven und langfristig gültigen Angebote für Strom und Gas laufend weiterzuentwickeln und die Herausforderungen des Wettbewerbs als Chance zu nutzen", so Wojta abschließend.
Über EAA-ENERGIEALLIANZ Austria:
Die EAA-ENERGIEALLIANZ Austria ist die gemeinsame Energievertriebsgesellschaft von Energie Burgenland AG, EVN und WIEN ENERGIE. Die EAA verfügt über Standorte in Österreich (Wien, Linz) und Deutschland (Essen, München, Berlin) und zählt zu den führenden Energievertriebsunternehmen in Mitteleuropa. Das Unternehmen beliefert mehr als 3,2 Millionen Kundenanlagen mit Strom, Erdgas und allen dazugehörenden Services und Dienstleistungen. Die EAA erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von mehr als 2,1 Milliarden Euro und belieferte ihre Kunden in allen Verbrauchsegmenten in Österreich und Deutschland mit mehr als 19,6 TWh Strom sowie 15,7 TWh Erdgas.
Rückfragen & Kontakt:
EAA-ENERGIEALLIANZ Austria GmbH
Peter KOLLER
Kommunikation & Presse
Tel: +43-1-904 10-13510
E-Mail: peter.koller@energieallianz.at
www.energieallianz.com