Wöginger zur ÖVP-Arbeitsklausur: Familien und Arbeitnehmer stehen für ÖVP im Fokus
Wien, 9. Jänner 2014 (ÖVP-PD) Österreich ist ein besonders familienfreundliches Land – wir wollen, dass das auch in Zukunft so bleibt. Deshalb hat die ÖVP im Regierungsprogramm ein zukunftweisendes Familienpaket durchgesetzt, dass das Ja zu Kindern fördert: Familien werden dort unterstützt, wo sie es brauchen. Gleichzeitig haben sie die Wahlfreiheit, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es möchten. "Die Familienbeihilfe wird erhöht und vereinfacht, das bedeutet mehr Geld für unsere Familien", betont ÖAAB-Generalsekretär August Wöginger. "Zusätzlich zu dem ausgewogenen Mix an Geld- und Sachleistungen brauchen Familien vor allem auch Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben. Deshalb werden in den nächsten Jahren 350 Millionen in den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen und 400 Millionen Euro in die schulische Tagesbetreuung investiert." ****
Auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird es zahlreiche Verbesserungen geben. Durch die Einführung der Mitarbeiterbeteiligung können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig am Gewinn des Unternehmens beteiligt werden, und zwar steuerbegünstigt. Wöginger hält fest: "Damit wurde eine jahrelange Forderung des ÖAAB umgesetzt. Die Mitarbeiterbeteiligung ist eine Win-win-Situation sowohl für Arbeitnehmer als auch Unternehmen. Die Arbeitnehmer profitieren durch mehr Geld in der Tasche und sind besser im Unternehmen eingebunden. Die Unternehmen wiederum profitieren durch motiviertere Mitarbeiter, eine Steigerung der Produktivität und schließlich durch mehr Umsatz."
Die ÖVP stellt Anliegen der Menschen in Österreich in den Mittelpunkt und packt die Herausforderungen der Zukunft an.
"Michael Spindelegger hat ein starkes Regierungsteam zusammengestellt. Nun gilt es, gemeinsam mit dem Koalitionspartner, das Regierungsprogramm umzusetzen", so Wöginger abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
ÖAAB-Generalsekretariat
Janina Nolz, Bakk.
Telefon: +43 (1) 40 141 354
Fax: +43 (1) 40 141 359
presse@oeaab.com
www.oeaab.com