Tamandl zu Arbeitslosenzahlen: Schaffen neuer Arbeitsplätze als Schwerpunkt der Regierungsarbeit
Wachstumspakt sichert Arbeitsplätze, Bonus-Malus-System schafft Anreize für Unternehmen, ältere Arbeitnehmer zu behalten – Regierungsprogramm jetzt rasch umsetzen
Wien, 2. Jänner 2014 (ÖVP-PK) "Die jüngsten Arbeitslosenzahlen zeigen deutlich: Trotz steigender Beschäftigung steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich. Der Schwerpunkt der neuen Regierung liegt daher aus gutem Grund auf dem Schaffen neuer Arbeitsplätze", so die Wiener ÖAAB-Obfrau und Nationalratsabgeordnete Gabriele Tamandl. Eine starke Wirtschaft ist die Grundlage für Wohlstand und Beschäftigung, für ein sicheres Einkommen für die Menschen und für den Staatshaushalt, für Bildung, Gesundheit und sichere Pensionen", stellt Tamandl klar und betont: "Deshalb steht als erstes Projekt
im Regierungsprogramm ein Pakt für Wachstum und Beschäftigung in Österreich". Nur mittels eines stärkeren Wirtschaftswachstums kann eine Trendumkehr bei den Beschäftigungszahlen erreicht werden. Hier setzt die Regierung mit zahlreichen Offensivmaßnahmen, um die Wirtschaft anzukurbeln und Investitionen auszulösen. ****
Besonders stark von Arbeitslosigkeit betroffen sind ältere Arbeitnehmer. Die Zahl der Arbeitslosen bei den Über-50-Jährigen stieg im Dezember im Vergleich zum Vorjahresmonat um 23 Prozent.
"Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken wurde im Regierungsprogramm ein Bonus-Malus-System verankert, dass Unternehmen, die ältere Arbeitnehmer behalten oder neu einstellen, einen Bonus gewährt. So schaffen wir ein Anreizsystem für Unternehmer und sichern nachhaltig Arbeitsplätze für Ältere, die ob ihrer Erfahrung einen wertvollen Wissens-Pool am Arbeitsmarkt darstellen", erklärt Tamandl. Österreich hat nach Zahlen der Eurostat die niedrigste Arbeitslosenquote in der EU. Vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit hat Österreich Vorbildwirkung in ganz Europa. "Dennoch dürfen wir uns nicht darauf ausruhen, denn jeder Arbeitslose ist einer zu viel. Es bedarf nun gemeinsamer Kraftanstrengung, für das Wohl der Österreicher zu arbeiten und die Punkte im Regierungsprogramm rasch umzusetzen", so Tamandl abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien,
Tel.:(01) 401 26-620; Internet: http://www.oevp.at,
www.facebook.com/volkspartei, www.twitter.com/oevp