Zum Inhalt springen

Mitterlehner: Familienfreundlichkeit nützt Unternehmen und Beschäftigten

73 familienfreundliche Unternehmen und Institutionen mit staatlichem Gütezeichen prämiert - Familienfreundlichkeit als Markenzeichen und nachhaltiger Erfolgsfaktor

Wien (OTS/BMWFJ) - Wirtschafts- und Familienminister Reinhold Mitterlehner zeichnete am Dienstagabend 73 besonders familienfreundliche Unternehmen, Hochschulen und Universitäten aus, die erfolgreich am Audit berufundfamilie bzw. hochschuleundfamilie teilgenommen haben. "Aufgrund des demographischen Wandels und des Fachkräftebedarfs ist es für Unternehmen wichtiger denn je, die Familienfreundlichkeit als ihre Marke zu etablieren. Wer die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert, profitiert auf allen Ebenen", sagte Mitterlehner bei der Zertifikatsverleihung in der Aula der Wissenschaften. "Familienfreundliche Angebote erhöhen die Motivation, verbessern das Arbeitsklima und halten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter länger im Unternehmen", so Mitterlehner.

Die 70 Unternehmen und drei Hochschulen, die nun mit dem staatlichen Gütezeichen für eine familienfreundliche Personalpolitik bzw. Studienbedingungen ausgezeichnet wurden, haben bedarfsgerechte Maßnahmen entwickelt, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium zu ermöglichen. Die Palette reicht von betrieblicher Kinderbetreuung und der geförderten Zusammenarbeit mit externen Kinderbetreuungs-Anbietern bis hin zu flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem strukturierten Karenz- und Wiedereinstiegsmanagement. Immer häufiger werden auch Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie Modelle zur Unterstützung einer aktiven Vaterschaft durch beispielsweise Sonderurlaubstage nach der Geburt eines Kindes.

Erstmalig verliehen wurde heuer das staatliche Gütezeichen berufundfamilie KOMPAKT, das speziell für Klein- und Mittelbetriebe entwickelt wurde. Ein geringerer Zeitaufwand, vereinfachte Prozessunterlagen und eine spezielle Förderung ermöglichen die leichtere Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen in der betieblichen Praxis. "Die ausgezeichneten KMU leben vor, dass Familienfreundlichkeit keine Frage der Unternehmensgröße ist. Im Rahmen des Audits können maßgeschneiderte Maßnahmen entwickelt werden", so Mitterlehner.

Österreichweit haben bereits rund 330 Unternehmen, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sowie Hochschulen und Universitäten am Auditprogramm für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium teilgenommen. Insgesamt profitieren damit 200.000 Beschäftigte sowie über 134.000 Studierende von den Vorteilen einer familienfreundlichen Arbeitswelt und Ausbildungsstätte.

Ausgezeichnete Unternehmen, Hochschulen und Universitäten 2013

70 Unternehmen wurden am 19. November mit dem Gütezeichen berufundfamilie ausgezeichnet (in alphabetischer Reihenfolge)

  • 2M - Walter und Michael Müllner GmbH nfg KG (W)
  • 3M Österreich GmbH
  • AMWAY Gesellschaft m.b.H. (W)
  • Arthur Schütz & Co KG (W)
  • Baumeister SCHENK GesmbH (W)
  • BAWAG P.S.K. Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG
  • Beauty Team GmbH, TOPSI Parfümerien & Kosmetikinstitute
  • Bezirkshauptmannschaft Eferding (OÖ)
  • Bezirkshauptmannschaft Schwaz (T)
  • Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG (SBG)
  • BIPA Parfümerien GmbH
  • BKS Bank AG
  • Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
  • Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
  • Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
  • Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
  • BVS Holding GmbH (OÖ)
  • Chamottewaren- und Thonöfenfabrik Aug. Rath jun. GmbH (NÖ)
  • CLIP Mediaservice GmbH (W)
  • DELTA Holding GmbH (OÖ, W)
  • Diözese Graz-Seckau - Bischöfliches Ordinariat
  • dm drogerie markt GmbH
  • DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • EFM Versicherungsmakler AG (STMK)
  • Flughafen Graz Betriebs GmbH
  • Fonatsch GmbH (NÖ)
  • FUJITSU Technology Solutions GesmbH
  • Hener IT-Group GmbH (OÖ)
  • Holding Graz - kommunale Dienstleistungen GmbH
  • Infineon Technologies Austria AG
  • Institut Hartheim gem. Betriebs GesmbH (OÖ)
  • i-tax Steuerberatungs GmbH (NÖ)
  • KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
  • kika Möbelhandelsgesellschaft m.b.H.
  • Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 (STMK)
  • Klufamily Marktforschung GmbH (KTN)
  • KWF l Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
  • LeitnerLeitner Steuerberatung GmbH (OÖ)
  • market calling Marketing GesmbH (OÖ)
  • MERKUR Warenhandels AG
  • natopia (T)
  • Niederösterreichisches Hilfswerk
  • Niederösterreichische Versicherung AG
  • Oberösterreichischer Familienbund
  • Oberösterreichische Landesbank AG
  • Österreichische Finanzmarktaufsicht
  • Österreichische Post AG, Zentralstandort und regionale Außenstellen
  • ÖTZ-NLPt - Österreichisches Trainingszentrum für Neuro-Linguistisches Programmieren und Neuro-Linguistische Psychotherapie (W)
  • Pensionsversicherungsanstalt Landesstelle Vorarlberg
  • PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien
  • Raiffeisen Immobilien Vermittlung GmbH
  • Raiffeisen-Leasing GmbH
  • Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
  • REWE International Dienstleistungsges.m.b.H.
  • Rudolf Leiner Ges.m.b.H.
  • Schmuck & Uhren Ute Habe nicht GmbH (KTN)
  • Schön für behinderte Menschen gem. GmbH (OÖ)
  • Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG, Zentrale Wörgl
  • Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
  • Sparkassen Versicherung AG Vienna Insurance Group
  • Steiermärkische Bank und Sparkassen AG
  • Taurer - Wohn-Büro-Objektmöbel (KTN)
  • Trinkl Isoliertechnik GmbH (BGLD)
  • Unito Versand & Dienstleistungen GmbH (SBG)
  • Volksbank Krems-Zwettl AG
  • Waldviertler Sparkasse Bank AG
  • Wirtschaftskammer Kärnten
  • Zehetner-Elektronik GmbH (OÖ)

Drei Hochschulen bzw. Universitäten erhielten das Gütezeichen hochschuleundfamilie

  • Fachhochschule Salzburg
  • Universität Innsbruck
  • Wirtschaftsuniversität Wien

Bilder von der Veranstaltung und den Ausgezeichneten stehen unter www.bmwfj.gv.at und www.familieundberuf.at zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Mag. Waltraud Kaserer
Pressesprecherin des Bundesministers
Tel.: +43 1 71100-5108 / Mobil: +43 664 813 18 34
waltraud.kaserer@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at

Mag. Volker Hollenstein
Stv. Pressesprecher des Bundesministers
Tel.: +43 1 71100-5193 / Mobil: +43 664 501 31 58
volker.hollenstein@bmwfj.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWA0001