Niederösterreich sucht neue Mostköniginnen
Zuständige Verbände freuen sich auf viele Bewerbungen bis 23. September
Wien (OTS) - Most ist eines der wichtigsten Kulturgüter Niederösterreichs. Nicht von ungefähr ist ein ganzes Landesviertel nach diesem Getränk benannt. Heuer werden Anfang November eine neue Mostkönigin und ihre Stellvertreterinnen für die 2-jährige Regentschaft gekrönt. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählt die kompetente und sympathische Repräsentation der Mostkultur und ihrer Anbauregion bei Veranstaltungen im gesamten Land.
Voraussetzungen für die Bewerbung: Starke Verbundenheit mit NÖ Most
Potenzielle Mostköniginnen sollten zwischen 18 und 25 Jahre jung und unverheiratet sein. Eine weitere Voraussetzung ist eine starke Verbundenheit mit dem Most - etwa durch eine dementsprechende Berufsausbildung, eine familiäre Bindung zu einem niederösterreichischen Mostbaubetrieb oder einfach nur die Liebe zum Getränk, seiner Region und den Menschen, die sich um dieses Kulturgut bemühen. Haben die Bewerberinnen zusätzlich genug Wissen über die Kultur von Apfel, Birne und Most und sind kontaktfreudig sowie redegewandt, steht einer Kandidatur nicht mehr viel im Weg. Ausreichend Zeit für die 2-jährige Regentschaft ist jedenfalls einzukalkulieren. Die vielfältigen Aufgaben als Mostkönigin verlangen vollen Einsatz und großes Engagement.
Zur Spesendeckung gibt es die Möglichkeit einer Aufwandsentschädigung beziehungsweise Kilometergeld; grundsätzlich handelt es sich aber um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Trachtenmoden Preßl kleidet die neue Mostbotschafterin mit einem Original Mostviertler Dirndl ein. Darüber hinaus werden gewisse Ausfahrten mit einem von der Firma H.A.U.K. zur Verfügung gestellten Dienstauto (Fiat 500) versüßt.
Casting-Termin und Wahl im Oktober - Anmeldung bis 23. September 2013
Zur Teilnahme an der Wahl im Oktober ist eine Anmeldung bis 23.09.2013 beim Obstbauverband erforderlich. Danach erhalten alle Bewerberinnen nähere Unterlagen übermittelt. Es besteht auch die Möglichkeit eines kurzen Informationsgespräches vor der geplanten Wahl. Die Krönung findet in einem festlichen Akt im Rahmen der Jungmostpräsentation Anfang November statt.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Ing. Andreas Ennser,
Geschäftsführer Obstbauverband und Obstbaureferent,
BBK Amstetten, Ferd.Waldmüllerstr. 7,
Tel.: 05 0259 22303 bzw. 0664/60 259 22 303,
E-Mail: andreas.ennser@amstetten.lk-noe.at