Zum Inhalt springen

Heinisch-Hosek und Frauenberger: Frauen stärken durch Beratung

Mobile Frauenberatung zu Bildung und Beruf am Brunnenmarkt

Wien (OTS) - Frauenministerin und Frauenstadträtin standen gestern Dienstag persönlich für Fragen der Bürgerinnen bei der mobilen Beratung der MA 57 - Frauenabteilung der Stadt Wien zur Verfügung. Zahlreiche Wienerinnen ließen sich von ExpertInnen beraten und waren erfreut über das Engagement der Frauenpolitikerinnen. "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - das sollte längst schon selbstverständlich sein. Da Frauen aber noch immer um rund ein Viertel weniger verdienen als Männer, sind Beratungs- und Informationsangebote wie der Wiener Frauenbus so wichtig", ist Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek überzeugt.

"Nur wer die eigenen Rechte kennt, kann diese auch einfordern. Wir in Wien sind stolz auf unser dichtes Beratungsnetz mit dem wir Frauen stärken. Vom Frauentelefon über die Informationsbroschüren bis zum Frauenbus versuchen wir die Wienerinnen auf ganz vielen verschiedenen Ebenen zu erreichen. Unser Frauentelefon hat allein im ersten Halbjahr 2013 mit 1001 Beratungskontakten, also sieben pro Werktag, eine beachtliche Bilanz vorzuweisen", betont Frauenstadträtin Sandra Frauenberger.

Vor Ort konnten Frauen mittels Online-Gehaltsrechner des Frauenministeriums ihr Gehalt vergleichen oder sich für anstehende Verhandlungen wappnen. Heinisch-Hosek dazu: "Frauen können selbst nachsehen, ob sie fair entlohnt werden, und zwar mit dem Online-Gehaltsrechner unter www.gehaltsrechner.gv.at. In vier einfachen Schritten kann jede Frau überprüfen, ob sie das bekommt, was ihr zusteht. Es geht um mehr Transparenz, mehr Orientierung und mehr Lohngerechtigkeit."

Vielseitiges Beratungsangebot der Stadt Wien

Mit an Bord des Frauenbusses waren verschiedene ExpertInnen, die den Frauen mit professionellem Rat und Tat zur Seite stehen:
BeraterInnen vom Beratungszentrum für MigrantInnen, dem AMS-Arbeitsmarktservice Wien, dem waff-Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, ExpertInnen des abz*austria sowie verschiedener Beratungsstellen der Stadt Wien.

Das Beratungsangebot der Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) umfasst neben der mobilen Beratung vor allem auch das Frauentelefon (01 408 70 66) sowie den 24 Stunden Frauennotruf (01 71719). Zahlreiche Broschüren dienen Frauen als Erstinformation, besonders die österreichweit einzigartige Broschüre "Wien für Wienerinnen" bietet auf 376 Seiten einen ausführlichen Überblick für Frauen und Mädchen in Wien und informiert über sämtliche Themen, die Frauen betreffen, von "Adoption" bis "Zweiter Bildungsweg". Alle Informationen dazu erhalten Sie unter www.frauen.wien.at.

Bildmaterial zu dieser Aussendung ist in Kürze unter www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar.
(Schluss) grs

Rückfragen & Kontakt:

Mag.a Stefanie Grubich
Mediensprecherin Stadträtin Sandra Frauenberger
Tel.: +43 1 4000 81853
stefanie.grubich@wien.gv.at
www.sandra-frauenberger.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0007