Wissenschaftliche Untersuchung beweist: Taxi 40100 bietet seinen Fahrgästen hohe Qualität
Jetzt mit einer Studie belegt: die Wiener Taxis und ihre Lenker/innen sind weit besser als ihr Ruf. 96% der Fahrten wurden mit "sehr gut" bzw. "gut" bewertet.
Wien (OTS) - Die Unternehmensberatung Ing. Mag. Eberle führte im Frühsommer ein sogenanntes Mystery Shopping mit den Wiener Taxis durch - das heißt die Qualität der Dienstleistung der Taxis wurde verdeckt, ohne Wissen der getesteten Taxilenker/innen bzw. Mitarbeiter/innen der Vermittlungszentralen erhoben.
Dazu wurden rund 800 Fahrten durchgeführt (im Gegensatz zum immer wieder zitierten ADAC-Test, der sich - vollkommen unwissenschaftlich - mit 8 Fahrten begnügte). Die Wagen wurden über die Taxifunkzentralen bestellt bzw. mit den Wagen ohne Funk wurden die Fahrten von Standplätzen weg durchgeführt. Gefahren wurde an allen Wochentage tagsüber und während der Nacht auf standardisierten Routen. Die Routen waren orientierungsmäßig anspruchsvoll, um die Ortskenntnisse der Lenker/innen auf die Probe zu stellen.
Die 12 Tester/innen entsprachen nach Alter, Geschlecht und Auftreten einem soziodemografischen Schnitt der Wiener Taxikunden. Die Fahrten wurden mittels eines standardisierten Erhebungsbogen nach 80 Items bewertet - Fahrzeug innen und außen, Verhalten der Fahrer/innen, Ortskenntnisse und Fahrroute, Freundlichkeit und Service. Zusätzlich wurde jeder Fahrt mit eines Gesamtnote nach dem Schulnotensystem bewertet, wobei die Note "gut" für eine beanstandungsfreie Fahrt zu vergeben war. "Sehr gut" war Fahrten vorbehalten, bei denen die Lenker/innen eine weit über den Durchschnitt hinausgehende Servicebereitschaft zeigten.
Insgesamt schnitten die Wiener Taxis sehr gut ab, wobei sich die Fahrzeuge und Lenker/innen von Taxi 40100 besonders auszeichneten:
95% der Wagen von Taxi 40100 erwiesen sich als einwandfrei, sauber und tip-top; 98% der Lenker/innen treten freundlich, kompetent und gepflegt auf. Diese Einzelergebnisse schlugen sich in den der sehr guten Gesamtbewertung der Flotte von Taxi 40100 nieder - 96% der Fahrten mit dieser Flotte wurden mit "sehr gut" und "gut" bewertet.
Als einer der wenigen Kritikpunkte der Erhebung erwies sich die mangelnde Bereitschaft der Lenker/innen ohne Funk bargeldlose Zahlungen zu akzeptieren: 90% verweigerten die Bezahlung mit Bankomat- oder Kreditkarte, absolut unakzeptabel für eine Tourismus-und Kongressstadt wie Wien. Zum Vergleich: die Lenker/innen der Funkwagen akzeptierten zu 100% die bargeldlose Bezahlung der Fahrtkosten.
Martin Hartmann, GF von Taxi 40100, zeigt sich mit den Ergebnissen der Erhebung bestätigt: "Unsere beständigen Bemühungen unseren Fahrgästen mehr Qualität zu bieten greifen offensichtlich. Wir können dank unserer großen Flotte - über 1.750 Fahrzeuge - unseren Fahrgästen sehr schnell Taxis mit hoher Qualität und mit kompetenten Lenkern anbieten".
Rückfragen & Kontakt:
Martin Hartmann
c/o CC Taxicenter
Pfarrgasse 54
1230 Wien
Tel 01 614 55 855
mail: m.hartmann@taxi40100.at