Zum Inhalt springen

Natpe Budapest 2013: ORF-Enterprise punktet mit Programmexporten nach Mittel-/Osteuropa

Wien (OTS) - Bei der Fernsehmesse Natpe Budapest vom 25. bis 27. Juni 2013 konnte die ORF-Enterprise mit zahlreichen Verkäufen in Mittel-und Osteuropa punkten. In den CEE-Territorien begeistern die journalistisch herausragenden ORF-Programme.

Die aus gegebenem Anlass gefragteste ORF-Dokumentation war "Nelson Mandela - Ein Leben für die Freiheit" mit Verkäufen an die Sender:
TVP (Polen), ERR (Estland), Metro TV (Indonesien), TV4 (Schweden, Finnland), Times Group (Indien) und HRT (Kroatien).

Das härteste Gartenmagazin der Welt, "Der wilde Gärtner" mit Roland Düringer, wird auch weiterhin in Russland zu sehen sein - um das Unterhaltungsformat "Magic Mushrooms" für First HDTV ergänzt. NKS Russia interessiert sich vorwiegend für Wissenschaftsdokumentationen, verkauft wurde unter anderem "BioArt - Kunst aus dem Labor".

Fox International Channels setzen die erfolgreich in Bulgarien laufende Serie "Vier Frauen und ein Todesfall" mit dem Kauf der vierten Staffel fort.

Sony Pictures International (SPI) griff bei den neuen ORF-Tatorten "Unvergessen" und "Angezählt" mit Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer zu: Ein Paket der sieben aktuellsten Filme der erfolgreichen Krimireihe konnte verkauft werden und wird u. a. in Rumänien, Polen, Albanien, Tschechien und Bosnien zu sehen sein. Darüber hinaus sicherte sich SPI die Rechte am Kinofilm "Baked Beans" von und mit Gabriel Barylli.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK0002