Zum Inhalt springen

Freiheitskämpfer- Ernst Nedwed erinnert an den 1.April 1938

Gedenkveranstaltungen am 29.März und am 8. April

Wien (OTS/SK) - Wien (SK) Am 1. April 1938 wurde von den Nazis ein Transport bestehend aus ca.150 Gegnern des Nationalsozialismus zusammengestellt, der, da es in Österreich zu diesem Zeitpunkt noch keine NS-Konzentrationslager gegeben hat, nach Dachau ging. Eine brutale NS-Schlägergruppe begleitete den Transport. Während der Fahrt waren die Verhafteten den Schikanen und dem Terror der Begleitmannschaft ausgesetzt. Der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen mit ihrem Vorsitzenden Ernst Nedwed wird an zwei Gedenkakten teilnehmen. Nedwed erinnert in diesem Zusammenhang an Rosa Jochmanns Losung: "'Niemals vergessen' ist heute, angesichts steigender rassistischer und antisemitischer Straftaten, aktueller denn je."****

Unter den Verhafteten waren am 1. April 1938 viele prominente und bekannte jüdische Geschäftsleute, wie zum Beispiel der Gewürzhändler Kotanyi, der später auch ermordet wurde. Eine weitere Gruppe kam aus den Reihen der Revolutionären Sozialisten. Prominente Namen waren dabei: Franz Olah, Robert Danneberg, Alexander Eifler, Fritz Bock und Stefan Billes. Außerdem wurden Mitglieder der zuletzt autoritär regierenden Vaterländischen Front verhaftet. Auf diese Weise entstand in Dachau der Geist der Lagerstraße, der bis nach dem Ende des Faschismus die Grundlage der Widerstandsorganisationen war.

Heute gibt es die Arbeitsgemeinschaft der NS-Opfer-Verbände, der die der die Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer/innen angehören. Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus dem Bundesverband österreichischer AntifaschistInnen, den WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus (KZ-Verband / VdA), dem Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfern des Faschismus und aktiver Antifaschist/inn/en sowie der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner Österreichs.

Eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft wird am Freitag, den 29.März.2013 um 10:00 Uhr bei der Gedenktafel am Wiener Westbahnhof, einen Kranz niederlegen.

Eine weitere Gedenkveranstaltung findet am 8.April 2013, um 10:00 Uhr statt, bei der Bundesministerin Doris Bures sprechen wird. (Schluss) sn

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSK0005