Zum Inhalt springen

Kidsweb: Die neu relaunchte Kinderwebsite des Wiener Bildungsservers ist online

"die Seite für Kinder" wird multimedial und bleibt pädagogisch wertvoll

Wien (OTS) - Das relaunchte Kidsweb hat nicht nur ein modernes Outfit, sondern präsentiert sich mit völlig neuer Konzeption. Neu sind der technische Überbau und die multimedialen Inhalte, die wissenshungrige Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zum Stöbern einladen. Das pädagogische Ziel ist, die Wissensinhalte sowohl in einer kindgerechten Sprache als auch visuell zu erklären. "Das neue Kidsweb beweist, dass pädagogisch wertvolle Inhalte auf moderne und interaktive Weise, erfolgreich vermittelt werden können", betonte Wiener Bildungsserver Präsidentin LAbg. Barbara Novak. Gemeinsam mit Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl präsentierte sie das Kidsweb bei der heutigen Pressekonferenz in der Volksschule im Park im 9. Bezirk.

Was ist neu?

Kidsweb ist seit seinem ersten Online-Auftritt im Jahr 1998 zu einer wichtigen Kinderwebseite mit großer Beliebtheit bei Kindern und PädagogInnen geworden. Jeden Monat besuchen rund 100.000 BesucherInnen die Website des Wiener Bildungsservers auf der Suche nach witzigen und spannenden Inhalten. Mit dem Relaunch der Website sind die Inhalte nun in die Kategorien "Natur & Umwelt", "Geografie & Wirtschaft", "Sport & Freizeit", "Medien & Gesellschaft", "Menschen & Geschichte" sowie "Anlässe & Allerlei" aufgeteilt worden. Dort präsentieren sich die Wissensinhalte dank der sogenannten "fun facts" und dem Konzept des "related Contents" in abwechslungsreicher und unterhaltsamer Art. "In mühseliger Arbeit hat die Redaktion diese unzähligen Inhalte erstellt und überarbeitet, um den UserInnen einen pädagogischen Mehrwert zu bieten", erklärt Novak. Die drei "fun facts" unter dem Titel "Wusstest du schon, dass ..." sollen in jedem Beitrag die Neugier der jungen UserInnen wecken, die sie anschließend im "related content" stillen können. "Kinder werden dazu ermutigt, ihr Wissen selbstständig mit dazu passenden Inhalten aus der KiwiThek, der Kinder-Wikipedia ab der dritten Schulstufe, und den kreativen Angeboten des Kidswebs zu vertiefen", erklärt Novak. Die KiwiThek ist ein freies Online-Lexikon, mit dem Kinder und Jugendliche den reflektierten Umgang mit standardisierten Web 2.0 -Technologien in einem geschützten Rahmen lernen.

Kidsweb versucht einen altersgerechten Zugang zu Informationen zu ermöglichen und über den aktiven Lernprozess Wissen nachhaltig zu vermitteln. Hierfür entwickelte die Redaktion multimediale Inhalte zu den Bereichen "Experimente", "Basteln", "Malen", "Rezepte", "Spiele" und erstmalig das Kidsweb-TV, in dem Kurzvideo-Serien mit Unterstützung von der prominenten OKIDOKI-Moderatorin Christina Karnicnik angeboten werden. Besonders diesem Bereich wird die Redaktion in Zukunft sehr viel Aufmerksamkeit schenken, um die UserInnen stets mit neuen Inhalten zu unterhalten.

Die Zielgruppenwebs des Wiener Bildungsservers: multimedial und pädagogisch wertvoll

Kidsweb bietet allen sechs bis zwölfjährigen Kindern einen altersadäquaten Einstieg in die Welt der Information. Damit unterstützt der Wiener Bildungsserver die pädagogische Präventionsarbeit im bewussten Umgang mit Medien. Alle Inhalte der Internetportale und Angebote des Wiener Bildungsservers (kidsweb.at, elternweb.at, lehrerweb.at, ideenkiste.at) werden in Zusammenarbeit mit VertreterInnen der MA 13 - Jugend und Bildung, des Stadtschulrates für Wien und der Pädagogischen Hochschule entwickelt und unter Einbeziehung didaktischer Konzepte von einer
Redaktion überprüft und erstellt. Zudem sind sie allgemein zugänglich und werden über die Stadtgrenzen hinaus im gesamten deutschsprachigen Raum genutzt. Im Jahr 1998 gingen die ersten
Zielgruppenwebs Kidsweb, LehrerInnenweb und Elternweb online, die bis heute die erfolgreichsten Webs des Vereins darstellen.

Dem Bildungsauftrag der Stadt Wien folgend ist es ein Grundprinzip des Wiener Bildungsservers, den freien und uneingeschränkten Zugang zu Bildung und Information aber auch die Vermittlung von Medienkompetenz zu gewährleisten. LAbg. Barbara Novak betont stolz die medienpädagogische Arbeit des gemeinnützigen Vereins: "Seit 15 Jahren hilft der Wiener Bildungsserver mit seinen Angeboten sowohl LehrerInnen als auch Eltern, den Herausforderungen des digitalen Medienwandels gewachsen zu sein und Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen
Medien zu vermitteln".

Das neue Kidsweb: http://kidsweb.at/ Pressebild (ab 13:00) unter: http://www.wiener-bildungsserver.at

(Schluss) ssr

Rückfragen & Kontakt:

Claudia Varga
Wiener Bildungsserver
Öffentlichkeitsarbeit
Mobil 0664 831 85 44
http://www.wiener-bildungsserver.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0017