Kadenbach: Bilanz der Artenschutzkonferenz kann sich sehen lassen - EU hat sich bei Schutz von Haien durchgesetzt
Nach Jahren des Stillstands erhebliche Fortschritte beim Artenschutz
Wien (OTS/SK) - Erfreut zeigt die SPÖ-EU-Abgeordnete Karin Kadenbach über die Erfolge, die bei der Artenschutzkonferenz CITES in Bangkok erzielt wurden: "Ein besserer Schutz der Haie ist längst überfällig. Es ist ein starkes Zeichen, dass sich Länder wie Japan oder China in dieser Frage nicht durchgesetzt haben." Die Europäische Union und nicht zuletzt das Europäische Parlament haben bereits seit längerem die Wichtigkeit des Schutzes von Haien erkannt und deshalb im November ein komplettes Finning-Verbot erwirkt. "Haiflossen erzielen nach wie vor auf dem Weltmarkt beachtliche Preise, im asiatischen Raum sind sie besonders beliebt. Deshalb ist die weitere Einschränkung des Handels mit fünf bedrohten Haiarten hoch einzuschätzen", sagt Kadenbach, Mitglied im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments, am Donnerstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. *****
"Alles in allem ist der Ausgang der Artenschutzkonferenz sehr positiv zu bewerten. Nach Jahren des Stillstands scheint nun bei den politisch Verantwortlichen die Überzeugung gesiegt zu haben, dass es höchst an der Zeit ist, den Artenschutz zu verbessern und entsprechende Maßnahmen zu setzen", so die Europaparlamentarierin. Ein besseres Ergebnis hätte sie sich jedoch in der Frage des Eisbärenschutzes und auch des Elfenbeinhandels gewünscht. "In Thailand ist der Handel mit Elfenbein erlaubt, so lange es sich um Elefanten aus dem eigenen Land handelt. Da aber der Bedarf nicht gedeckt werden kann, kommt es häufig zu illegalen Importen aus Afrika. Gerade als Gastgeberland für die Artenschutzkonferenz wäre es erfreulich gewesen, wenn Thailand hier Bewegung gezeigt hätte", betont Kadenbach. (Schluss) bj/mp
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493