Zum Inhalt springen

ORF III mit Florian Flickers "Suzie Washington" und der "Langen Nacht des kurzen Films"

Am 15. März im Kultur- und Informations-Spartenkanal des ORF

Wien (OTS) - Die ORF-III-"Diagonale"-Schwerpunktwoche erreicht am Freitag, dem 15. März, ihren Höhepunkt. Mit Florian Flickers zweitem Spielfilm "Suzie Washington" begleitet ORF III Kultur und Information um 20.15 Uhr eine illegale Immigrantin aus Russland auf der Flucht vor der Abschiebung. Der Traum vom neuen Leben in Los Angeles endet für Nana Iaschwili inmitten der österreichischen Alpen, wo sie einer Reihe skurriler Gestalten begegnet. Ein packendes Roadmovie durch den seelischen Zustand Österreichs. In den Hauptrollen brillieren Birgit Doll, August Zirner, Wolfram Berger und Nina Proll.

Im Anschluss taucht ORF III Kultur und Information mit ausgewählten Kurzfilmschätzen in "Die lange Nacht des kurzen Films". 14 beachtenswerte österreichische Kurzfilme, die in den vergangenen Jahren bei der Diagonale auf sich aufmerksam gemacht haben, werden hier ins Scheinwerferlicht gerückt. Den Startschuss gibt um 21.45 Uhr Catalina Molinas preisgekrönter Kurzfilm "Unser Lied" über den Alltag eines alleinerziehenden Vaters. "Unser Lied" war 2012 Diagonale-Preisträger in der Kategorie Kurzspielfilm und ist jüngst mit dem Österreichischen Filmpreis 2013 ausgezeichnet worden.

Weiters zu sehen sind in der "Langen Nacht des kurzen Films":
Christoph Kuschnigs "Hatch" (nominiert für den Österreichischen Filmpreis 2013), Benjamin Swiczinskys "Heldenkanzler" (Kulturpreis des Landes Niederösterreich 2012), Conrad Tambours "Der Besuch" (Diagonale-Preis der Jugendjury 2012), Christoph Rainers "Foal", Johannes Schiehsls "366 Tage" (nominiert für den Österreichischen Filmpreis 2013) , Reinhold Bidners "In Transit", Thorsten Löfflers "Der Schlüssel zum Erfolg", Lisa Webers "Twinni oder so", Benjamin Swiczinskys "Only Human", Clara Sterns "Die Inseln, die wir sind", "The Incredible Tangerine" von Stephan Müller und Remo Rauscher, "The Back Room" von Mirjam Baker und Michael Kren und Veronika Schuberts "Tintenkiller".

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0010