Nomen est omen?
Wien (OTS) - Der Wiener Tierschutzverein sieht, wie die meisten Tierschützer weltweit in der Person des neuen Papstes eine Hoffnung für Mensch, Tier und Natur. Vielleicht hat Jorge Mario Bergoglio nicht zufällig den Namen des Heiligen Franz von Assisi angenommen. Vielleicht beabsichtigt er die Kluft zwischen Reich und Arm, zwischen Mensch und Tier zu schließen, oder sie einander näher zu bringen.
Der Heilige Franz von Assisi verstand sich als Mitglied der Familie der Geschöpfe Gottes. Er nannte alle Lebewesen seine Schwestern und Brüder und teilte Freude und Leid mit ihnen. Er war stets bemüht um ein entsprechendes Klima zwischen Mensch und Mensch, Mensch und Tier, Mensch und Natur. Der Mensch kann nicht ohne Beziehung zur Umwelt leben. Er war überzeugt davon, dass jedes Lebewesen in Bedrängnis gleiches Recht auf Schutz hat.
Leider hat die Welt die Thesen vom Heiligen Franziskus in den vergangenen Jahrhunderten großteils vergessen. Will Papst Franziskus seinem "Namensgeber" gerecht werden, so wird er alle Hände voll zu tun haben, aber der Name zeigt vielleicht bereits den richtigen Weg...
Rückfragen & Kontakt:
Mag Eva Hercsuth
PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Wiener Tierschutzverein
Triesterstr. 8, 2331 Vösendorf
(0043) 699/ 166 040 30