Wöginger: Wohnraum schaffen - vor allem für junge Familien
ÖVP fordert Transparenz im Gemeindebau: Wartelisten für Sozialwohnungen in Wien werden immer länger
Wien (OTS) - "Die ÖVP hat die Initiative für leistbares Wohnen mit einem klaren Ziel gestartet: erschwingliches Eigentum und bezahlbare Mieten zu ermöglichen. Es ist erfreulich, dass der Koalitionspartner auf die Initiative der ÖVP aufspringt. Denn gerade in Wien sieht man, dass sich die SPÖ bei diesem Thema seit Jahren im Winterschlaf befunden hat. Waren vor 12 Jahren 12.326 Wiener auf der Vormerkliste für eine Sozialwohnung, so sind es 2013 bereits 30.267 - ein Plus von 145,5%. Wo bleibt hier die soziale Gerechtigkeit?", so ÖAAB-Generalsekretär August Wöginger.
"Es ist für uns eine Frage der Gerechtigkeit, dass Sozialwohnungen jenen rasch zur Verfügung stehen, die wirklich bedürftig sind. Dazu sollen die Vergabekriterien für die Gemeindebauwohnung in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Wir wollen klare Regelungen und transparente Verfahren bei der Vergabe von Gemeindebauwohnungen. Vor allem stehen wir auf der Seite der unzähligen jungen Familien, die sich nach leistbaren eigenen vier Wänden sehnen. Für uns als ÖVP ist es ein zentrales Anliegen, dass neue Rahmenbedingungen geschaffen werden, sodass sich junge Menschen wieder vermehrt ein Eigenheim aufbauen können. Das von Bundesparteiobmann Michael Spindelegger vorgeschlagene Maßnahmenpaket geht genau in diese Richtung", so Wöginger.
Rückfragen & Kontakt:
ÖAAB-Generalsekretariat
Albrecht Oppitz
Presse
Tel.: +43(0)676 322 98 49, Fax: +43(1)40 141 229
albrecht.oppitz@oeaab.com
www.oeaab.com