Zum Inhalt springen

5,6 Millionen Euro für 27 neue ORF-Kinofilmprojekte

Von Vampiren, Kriegsberichterstattern, Tom Turbo u.v.m.

Wien (OTS) - Während Michael Haneke mit "Amour" - ein Film, der vom ORF im Rahmen des Film/Fernsehabkommens unterstützt wurde - nach der Goldenen Palme von Cannes und dem Golden Globe für den besten nichtenglischsprachigen Film, nun auch noch mit dem Auslandsoscar ausgezeichnet wurde, sind bereits neue heimische Filme im Entstehen. Im Rahmen der 152., 153. und 154. Sitzung der gemeinsamen Kommission des österreichischen Film/Fernsehabkommens wurden insgesamt 15 Spielfilmen, zehn Dokumentarfilmen sowie zwei Kurzfilmprojekten insgesamt 5,6 Millionen Euro Finanzierung zugesagt. Darunter befinden sich u. a. Romanverfilmungen wie Doris Knechts "Gruber geht", inszeniert von Marie Kreutzer, und Kurt Palms "Bad Fucking", in Szene gesetzt von Harald Sicheritz, sowie eine Vampir-Beziehungskomödie von David Ruehm, ein spannendes Dokudrama von Barbara Eder über drei Kriegsberichterstatter, ein Animationsfilm über einen kleinen Ritter und der erste "Tom Turbo"-Kinofilm von und mit Thomas Brezina.

154. Sitzung der gemeinsamen Kommission am 28. Februar 2013:
2.374.000 Euro für sieben Spielfilme, drei Dokumentarfilme und einen Kurzfilm:

"Im Schatten des Spiegels"
Im Dunstkreis von Sigmund Freud treibt ein depressiver Vampir sein Unwesen. Er hat es auf die junge Freundin eines Mitarbeiters des großen Psychoanalytikers abgesehen. David Ruehm inszeniert diese Vampir-Beziehungskomödie im Wien der 30er Jahre und verleiht damit dem österreichischen Filmschaffen eine neue Facette. Eine Produktion von Novotny & Novotny Film Wien mit Niko Film, Deutschland.

"Thank You For Bombing"
In dem packenden neuen Dokudrama der jungen Regisseurin Barbara Eder, die bereits mit "Inside America" Aufsehen erregt hat, kreuzen sich die Wege von drei internationalen TV-Korrespondenten in einem Krieg, der nicht beginnen will und doch schon längst im Leben der Figuren stattfindet. Eine Produktion der Lotus Film.

"Valser G'schichten"
1944/45: Im letzten Kriegsjahr bricht der Nationalsozialismus in eine abgeschlossene Tiroler Talgemeinschaft. Die Menschen versuchen zu überleben. Für die Bauerntochter Rosa bleibt kein Stein auf dem anderen. Unter der Regie von Anita Lackenberger und Gerhard Mader agieren Gerti Drassl, Harald Windisch und Hannes Perkmann. Eine Produktion von Produktion West.

"Die Legende vom hässlichen König"
Dieser Dokumentarfilm ist eine Annäherung an den legendären Filmemacher Yilmaz Güney, der vor allem durch Filme wie "YOL" (Gewinner der Goldenen Palme in Cannes 1982) bekannt wurde. Regisseur Hüseyin Tabak begibt sich auf seiner Recherchereise an die Orte, an denen Güney lebte. Eine Produktion der Aichholzer Filmproduktion mit Mitosfilm, Deutschland.

"Grün, Grün, Grün"
Der Dokumentarfilm begleitet Alexander von Bismarck, der sich als "Umweltspion" auf die Fährte von Konzernen heftet, die aus dem illegalen Holzabbau und -handel Profit schlagen und weltweit operieren. Die Regie in dem Film über den geschundenen Wald übernehmen Michael Kirst, Monika Lazurean-Gorgan und Ebba Sinzinger. Eine Produktion der WILDart Film mit 4 Proof Film Rumänien und Filmtank Deutschland.

"Messi versus Ronaldo"
Der Dokumentarfilm von Regisseur Sinisa Vidovic begibt sich auf eine Reise durch die von Mythen und Heldengeschichten durchwobene Welt der bosnischen Stierkämpfe, der Koridas. Indem er drei Stierzüchter durch eine Saison begleitet, entführt er in eine unentdeckte Welt einer krisengeschüttelten Region nicht weit von unserer Haustür. Eine Produktion von Golden Girls.

"Der kleine Ritter Trenk"
Als ein Drache ein mittelalterliches Fürstentum bedroht, ergreift der mutige Bauernsohn Trenk die Chance, sich und seine Familie durch eine Heldentat aus der Leibeigenschaft des bösen Ritters Wertolt zu befreien. Ein spannender Animationsfilm von Regisseur Anthony Power für die ganze Familie. Produktion der Dor Film in Koproduktion mit Blue Eyes Fiction (D) und Wunderwerk (D).

"Oida Taunz!"
Als sich Jungbauer Markus in die junge Studentin Romi verliebt, prallen zwei Welten aufeinander. Doch sie haben eines gemeinsam - die Leidenschaft zum Tanz. Ein Tanzfilm von Barbara Gräftner produziert von Bonus Film.

"Tom Turbo - Der Film"
Der Film zeigt die Entstehung von Thomas Brezinas beispiellos erfolgreicher Roman- und Fernsehserienfigur Tom Turbo. Unter der Regie von Dirk Regel entsteht ein zutiefst österreichischer Familienfilm, in dem der Autor selbst und Miriam Weichselbraun zu sehen sein werden. Eine Produktion von Family Film Pictures.

"Risse im Beton"
Ertan, 35, kam als harter, aggressiver Bub wegen Totschlags ins Gefängnis und kommt jetzt nach zehn Jahren - gebrochen und gezeichnet von der Zeit hinter Gittern - raus. Michael, 15, hat seine Lehre geschmissen, hängt nur mit seinen Freunden auf der Straße herum und spart auf sein Rap-Mixtape. Ertan sucht Michael. Michael weiß nicht, wer Ertan ist. Eine Spurensuche von Umut Dag, der im Vorjahr mit "Kuma" die Berlinale, Sektion Panorama eröffnete, produziert von Wega Film.

"Nelly" (Innovationsförderung)
In einem experimentellen Kurzfilm zeigt Regisseur Chris Raiber, wie die zwölfjährige Nelly sich fantasievoll ihre eigene Welt erschafft, um mit ihrem angeborenen Herzfehler und der daraus resultierenden Angst umzugehen. Eine Produktion der Interspot Film.

153. Sitzung der gemeinsamen Kommission am 6. Dezember 2012:
1.636.000 Euro für u. a.:

"Attention, A Life in Extremes"
Dokumentarfilm über drei Extremsportler (Radrennfahrer, Apnoetaucher, Wingsuit-Flieger), ihre Motivationen, ihre Siege, ihr Scheitern. Dazu Statements von Experten (Mediziner, Philosophen, Soziologen), Sportler-Kollegen und -Konkurrenten, Freunden und Angehörigen. Regie:
Sascha Köllnreitner; Produktion: AdriAlpeMedia.

"Gruber geht"
John Gruber ist Mitte 30 und lebt schnell, teuer und egozentrisch. Eine plötzliche Krebsdiagnose wirft ihn aus der Bahn, genauso aber deren unfreiwillige Überbringerin: Sarah, DJane aus Berlin - und so gar nicht sein Typ. Für Gefühle hat Gruber keine Verwendung. Aber ungefragt sind plötzlich so viele da. Nach einem Roman von Doris Knecht. Regie: Marie Kreutzer; Produktion: Allegro Film.

"The Giacomo Variations"
Giacomo Casanova blickt auf sein Leben zurück. Er will den Sinn des Lebens, die Suche nach Freiheit, Erkenntnis und Liebe ergründen und noch einmal geliebt werden. Regie: Michael Sturminger;
Produktion: Amour Fou.

"Bad Fucking"
Trashkomödie nach dem Roman von Kurt Palm rund um den Ort "Bad Fucking", der die Geschichten der dort lebenden Bewohner erzählt. Regie: Harald Sicheritz; Produktion: MR.

152. Sitzung der gemeinsamen Kommission am 6. Dezember 2012:
1.620.000 Euro für u.a.:

"Klassentreffen"
Was wie ein unerwartetes Klassentreffen beginnt, entpuppt sich als tödliche Abrechnung mit der Vergangenheit - ein Thriller in den österreichischen Bergen. Regie: Ulrike Schweiger; Produktion: KGP.

"Die Mamba"
Die Mamba ist ein internationaler Top-Terrorist. Hossein Sarivi ist ein braver Ehemann und Geräuschdesigner in einer Keksfabrik. Beide sehen einander zum Verwechseln ähnlich. Ein Komödie mit Michael Niavarani in einer Doppelrolle. Regie: Ali Samadi Ahadi; Produktion:
E&A Film.

"Kick Out Your Boss"
197 Millionen Arbeitslose weltweit und Burnout als neue Volkskrankheit sind Argumente genug, um einer auf Gewinnmaximierung fixierten Wirtschaft etwas entgegen zu setzen - der Film soll zeigen, wie es anders geht. Regie: Elisabeth Scharang; Produktion: KGP.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0007