Zum Inhalt springen

LTE für die Bahn

Huawei bringt internationalen Experten zu Bahn-Kongress nach Wien

Wien (OTS) - Von 19. bis 21. März 2013 findet in Wien der internationale "Signalling and Train Control Congress" statt. Experten aus der ganzen Welt treffen sich bei diesem führenden Branchenevent, um über die digitale Revolution im Bahnverkehr zu diskutieren. Als offizieller Partner und Sponsor der vierten jährlichen "Signalling & Train Control" Konferenz fördert Huawei den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und leistet einen wichtigen Beitrag für die Zukunft von Kommunikationssystemen im Bahnwesen. Als einer der weltweit größten Anbieter von Telekommunikationslösungen ist Huawei auch im Logistik- und Bahnwesen führend und mit Experten aus dem Bahnkommunikationsbereich beim Kongress vertreten.

Nicht nur das tägliche Leben ist von unterschiedlichsten Telekommunikationssystemen geprägt, sie sind auch auch ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Bahnbetrieb und die dazugehörigen administrativen Prozesse.

Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung, Unfallvermeidung und Zufriedenheit der Passagiere. Um einen internationalen Austausch zu diesen wichtigen Themen zu ermöglichen, bringt der "Signalling and Train Control Congress" jährlich internationale Experten und Entscheidungsträger aus dem Bahnsignalisierungs-, Telekommunikations- und Traffic-Management-Markt zusammen.

Mit mehr als 50 renommierten Vortragenden und einer Voranmeldung von beinahe 300 Besuchern zählt der Kongress zu einem der größten in seiner Branche. Ziel des "Signalling and Train Control Congress" ist es, anhand von Best Practice Beispielen gemeinsam die Entwicklung eines einheitlichen Netzwerkes zu beschleunigen und praktische Lösungen für das internationale Bahnwesen zu schaffen. Neben Entwicklungen beim digitalen Zugfunknetz GSM-R informieren Top-Experten auch über die nächste Generation der Breitband-Datenübertragung 4G / LTE (Long Term Evolution) im Bereich des Bahnwesens die Huawei bereits erfolgreich im Transportsektor einsetzt. Im Verlauf des Branchenevents freuen sich Huawei Experten auf zahlreiche Hintergrundgespräche mit Entscheidungsträgern aus dem Eisenbahnbereich.

Huawei-Experte Norman Frisch als Vortragender geladen

Norman Frisch, verantwortlich für Business Development im Eisenbahnbereich bei Huawei, entwickelt seit mehr als 15 Jahren Telekommunikationslösungen für die Logistikbranche. Der Branchenkenner präsentiert am 20. März 2013 mit dem Vortrag "Einen integrierten Ansatz zur langfristigen Entwicklung und Reduzierung der OPEX" seine Kompetenzen zum Thema GSM-R - ein Mobilfunk-System, das speziell für die Verwendung im Bahnwesen angepasst wurde und dessen Bedeutung als Leistungsträger für weiterführende Dienste. Auch die Bedeutung von 4G / LTE zur Verbesserung der Kommunikation von Reisenden ist ein wichtiger Aspekt seines Vortrags. Die neueste Technologie von Huawei ermöglicht effiziente Daten- und Funk-Kommunikation für erhöhte Effizienz im Bahnwesen.

Daniel Zhou, CEO von Huawei Österreich: "Auch dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, einen der führenden Experten von Huawei zu diesem Branchenevent nach Wien zu bringen und gemeinsam mit unseren Experten hier in Österreich Lösungen für unsere Kunden aus dem Bahnsektor zu diskutieren. Wir freuen uns, als Sponsor dieser Konferenz die vielfältigen Kompetenzen von Huawei bekannt zu machen und unser Fachwissen an weltweite Entscheidungsträger und Experten weiterzugeben."

Details zum Kongress

Datum: 19. - 21. März 2013
Veranstaltungsort: Hilton Vienna, Am Stadtpark 1, 1030 Wien
Weitere Informationen:
http://globaltransportforum.com/signalling-and-train-control/

Pressefoto zum Download:
http://www.pressetext.com/news/photo/20120227007/1
Fototext: Norman Frisch, Business Development Railway Solutions, Huawei

Über Huawei

Huawei Technologies (www.huawei.com) ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in über 150 Ländern eingesetzt und von 45 der 50 größten Netzbetreiber weltweit sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Huawei verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst mobile Produkte, Produkte für Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukte, Software-Anwendungen sowie Endgeräte. 2012 erwirtschaftete Huawei einen Umsatz in Höhe von 35,4 Mrd. US $. Huawei beschäftigt über 150.000 Mitarbeiter weltweit, von denen 44% im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2006 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich 100 Mitarbeiter.

Rückfragen & Kontakt:

Huawei Österreich
Catharina Rieder
Tel.: +43 676 628 90 18
press.austria@huawei.com
www.huawei.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SKI0001