Wiener FPÖ mit vier-Punkte-Programm für Bildungspolitik
Wien (OTS) - Dominik Nepp, Bildungssprecher der Wiener FPÖ, hat am Donnerstag ein vier-Punkte-Programm vorgestellt, welches das Bildungsniveau an den Schulen heben solle. Er forderte "Deutsch-Zertifikate" vor Eintritt und nach Abschluss der Volksschule. Wer diese Prüfungen nicht bestehe, solle zu Sprachkursen verpflichtet werden. Nepp stellte in den Raum, die Familienbeihilfe einzufrieren, sollten Schüler wiederholt an diesen Tests scheitern. Damit wolle er die Eltern mehr in die Pflicht nehmen. Weiters forderte Nepp, die Sanierung der Wiener Schulgebäude aus dem Zentralbudget zu finanzieren. Derzeit tragen die Kosten die Bezirke. Außerdem empfahl er ein "Prämiensystem für motivierte Lehrer". Schüler, Eltern und Direktoren sollten ihre Pädagogen bewerten -"ausgezeichnetes" Personal würde mit Eintrittskarten zu Museen und Theatern belohnt. Schließlich forderte Nepp, Gegenstände wie Musik und Literatur zu forcieren: Das hebe Allgemeinbildung und Wissensbreite.
Weitere Informationen dazu: Pressestelle des Klubs der Freiheitlichen, Tel.: +43-1-400081798. (Schluss) esl
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Leopold Esterle
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81251
E-Mail: leopold.esterle@wien.gv.at