Zum Inhalt springen

Gratiswein aus meterhohen Weinbrunnen - vor 450 Jahren

Wien (OTS) - Nicht nur Päpste, auch Könige wurden gewählt. Das Wiener Stadt- und Landesarchiv verwahrt Unterlagen zum Einzug Maximilians II. als neu gewählter römisch-deutscher König in Wien. Am 16. März sind es exakt 450 Jahre, seit Maximilian von Frankfurt kommend in den Wiener Donauauen anlandete. Die Wiener Bürgerschaft bereitete dem neuen Stadtherren einen triumphalen Empfang. Die Stadt wurde herausgeputzt und dekoriert. Triumphpforten wurden erbaut, ein hölzernes Schloss als Spektakel von 1.500 Knaben erstürmt und schließlich ein Feuerwerk abgebrannt.

Einen Höhepunkt des festlichen Einzugs stellten die eigens von der Stadt aus Holz errichteten, meterhohen Weinbrunnen dar, aus denen roter und weißer Wein floss.

Mehr Informationen sowie die Abbildung eines Weinbrunnens unter:
http://www.ots.at/redirect/einzugmaximilianii

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Christoph Sonnlechner
Wiener Stadt- und Landesarchiv - MA 8
Telefon: 01 4000-84832
E-Mail: christoph.sonnlechner@wien.gv.at
www.archiv.wien.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0012