Zum Inhalt springen

"Bewusst gesund": Frühlingsgemüse - Warum grüne Nahrung jetzt so gesund ist

Außerdem am 16. März: Bodenturnen - Ginastica Natural macht wieder fit

Wien (OTS) - Ricarda Reinisch präsentiert in "Bewusst gesund" am Samstag, dem 16. März 2013, um 17.05 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:

Blutvergiftung - tödliche Gefahr

Eine Blutvergiftung oder Sepsis ist eine schwere Allgemeininfektion. Meist sind es Bakterien, die von einem Entzündungsherd im Körper wie zum Beispiel von einem eitrigen Zahn oder einer Wunde aus in die Blutbahn geraten. Die ersten typischen Anzeichen sind hohes Fieber und Schüttelfrost. Bei Menschen mit Immunschwäche ist die Wahrscheinlichkeit, eine Blutvergiftung zu bekommen, erhöht. Bei Verdacht auf Blutvergiftung oder unklaren Symptomen sollte man so rasch wie möglich einen Arzt aufsuchen. Jährlich sind 20 bis 30 Millionen Patienten in Industrie- und Entwicklungsländern davon betroffen. Weltweit stirbt nahezu jede Sekunde ein Mensch an Sepsis. In Österreich erkranken jährlich zwischen 15.000 und 20.000 Personen. Die Behandlung einer Sepsis verlangt intensivmedizinische Betreuung und Physiotherapie, da der Körper nach einer oft monatelangen Rehabilitation sehr geschwächt sein kann. Gestaltung: Andi Leitner.

Frühlingsgemüse - Warum grüne Nahrung jetzt so gesund ist

Nach dem langen, trüben Winter haben viele Menschen im Frühling wieder richtig Appetit auf frische grüne Kräuter und Säfte. Auf Nahrungsmittel mit der Farbe Grün setzt auch die Traditionelle Chinesische Medizin. Und auch die Chinesen sind der Meinung, dass im Frühling viel Grünes auf den Speiseplan gehört, denn grüne Lebensmittel sollen der Leber beim Entgiften helfen und neue Energien wecken. "Bewusst gesund" hat die chinesische Kräuterexpertin Shi Chun Wen getroffen. Gestaltung: Karin Fürhapper.

Bodenturnen - Ginastica Natural macht wieder fit

Wer Lust auf Bewegung hat, könnte es einmal mit einer ganz speziellen Form des Bodenturnens versuchen - Ginastica Natural. "Bewusst gesund" hat bereits vor einem Jahr darüber berichtet. Mittlerweile sind auch Physiotherapeuten von der Wirksamkeit des Trainings überzeugt. Fließende Bewegungen sind dabei gefragt - Koordination und Kondition werden gefördert und selbst Menschen mit wenig Ambition, sportlich aktiv zu sein, könnten dabei auf den Geschmack nach regelmäßiger Bewegung kommen. "Bewusst gesund" hat sich unter die "Bodenturner" begeben. Gestaltung: Christian Kugler.

"Bewusst gesund"-Tipp zum Thema "Sepsis"

Eine Sepsis/Blutvergiftung ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Stunde zählt. Je früher sie erkannt wird, desto größer ist die Überlebenschance. Beim Verdacht auf eine Blutvergiftung sollte man so rasch als möglich ein Krankenhaus aufsuchen. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn erklärt, wie man einer Sepsis vorbeugen kann.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF0002