Zum Inhalt springen

Präsentation des Österreichischen Jahrbuchs für Politik 2012 im Camineum der Nationalbibliothek

Khol: "Jahrbuch schließt das Loch zwischen aktuellem Zeitungswissen und Geschichtsschreibung" Khol: "Jahrbuch schließt das Loch zwischen aktuellem Zeitungswissen und Geschichtsschreibung"

Wien (OTS) - "Falls jemand per Handy den Namen des neuen Papstes erfährt, darf er mich für eine kurze Mitteilung gerne unterbrechen", so Andreas Khol, ehemaliger Nationalratspräsident, Obmann des Seniorenbundes, Erfinder und seit 35 Jahren Herausgeber es Österreichischen Jahrbuchs für Politik, gestern Abend vor rund 200 Gästen im Camineum der Österreichischen Nationalbibliothek. Schließlich war im Vatikan just wenige Minuten vor der Präsentation des Jahrbuchs weißer Rauch aufgestiegen.

Khol verwies in seinen kurzen Worten zur Vorstellung des Buches darauf, dass es sich bei der Publikation nicht um eine Parteipublikation handle. "Das Konzept ist von Beginn an das gleiche. Wir haben freie Hand bei der Auswahl der Autoren, die sich ausschließlich an der Sachkunde orientiert." Dementsprechend seien im Jahrbuch neben prominenten Vertretern aller Parteien und Verbände auch Wissenschaftler und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen zu finden. Nicht nur die Personen, auch die Themen sind vielfältig, wie Khol unter Hinweis auf einige Beiträge des aktuellen Bandes ausführte: Von der Wirtschafts- und Finanzkrise über Fragen der direkten Demokratie bis hin zur Energie- und Sicherheitspolitik. Der Anspruch des Jahrbuchs sei, die politische Diskussion der Gegenwart festzuschreiben und festzuhalten, wie "sich ein Thema entwickelt" habe. "Es schließt damit das Loch zwischen aktuellem Zeitungswissen und Geschichtschreibung."

Als "besonderes Gustostückerl" hob Khol schließlich den Beitrag von Franz Schausberger hervor, der sich mit Karl Lueger und Karl Renner beschäftigt und die zweierlei Maß österreichischer Gedenkkultur herausarbeitet. "Lueger, Renner und auch Kunschak waren wie die meisten ihrer Zeit Antisemiten. Aber während man den Lueger-Ring umbenannt hat, haben wir Renner im Parlament zu Recht eine Gedenktafel für seine Verdienste um die Republiksgründung gesetzt."

Info: Khol/Ofner/Karner/Halper (Hg.)
Österreischisches Jahrbuch für Politik 2012
Böhlau verlag Wien-Köln - Weimar 2013
648 Seiten, 40 Beiträge von 44 Autoren
ISBN 978-3-205-78903-1
Ladenpreis: Euro 49, 80.--

Rückfragen & Kontakt:

Dr. Christian Moser, c.moser@polak.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PAO0001