Zum Inhalt springen

Zurich ist jetzt noch smarter

Wien (OTS) - Seit Anfang März können Zurich- und Zurich Connect-KundInnen die Websites der Versicherung auch mittels Smartphone in einer speziell für mobile Geräte optimierten Version nutzen. Nach dem Launch des Login-gesicherten Online-Kontos im Februar ist dies ein weiterer digitaler Schritt in Richtung Optimierung der Kundenfreundlichkeit.

Die österreichische Versicherungsbranche spürt die Verlagerung des Surfverhaltens auf mobile Endgeräte bereits sehr deutlich. Etwa 15 Prozent der Website-BesucherInnen von Zurich und Zurich Connect nutzen ein Smartphone, um online Informationen abzurufen, Angebote einzuholen oder Schäden zu melden. Es ist zu erwarten, dass dieser Anteil deutlich steigen wird, schließlich greift bereits mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen auch mobil auf das Internet zu. Mit den mobilen Versionen von www.zurich.at und www.zurich-connect.at erreicht das Versicherungsunternehmen nun eine weitere wichtige Etappe auf dem Weg zu digitaler Kundennähe.

"VersicherungskundInnen im digitalen Zeitalter gehen äußerst smart vor. Viele informieren sich erst selbst online und vergleichen Produkte, Services und Preise, bevor sie auf ihre(n) VersicherungsberaterIn zugehen oder online über Zurich Connect abschließen", beschreibt Tanja Trenker , Leiterin Online-Marketing bei Zurich in Österreich, die aktuelle Situation und ergänzt: "Ein großer Teil der Kundinnen und Kunden nutzt dafür noch einen Desktop oder Laptop. Der Anteil an mobilen Zugriffen steigt jedoch rasant. Mit unserer mobilen Website nehmen wir an dieser Entwicklung nun aktiv teil".

Die mobilen Versionen der Websites sind so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen von Internet-NutzerInnen gerecht werden, die von unterwegs mittels iPhone, Blackberry oder anderen Smartphones surfen. "Wir haben beobachtet, dass sich Inhalte und Services, die unsere UserInnen von unterwegs nutzen, deutlich von jenen unterscheiden, die stationär aufgerufen werden. Lediglich das Design der Oberfläche und nicht auch den Inhalt der Seiten für mobile Geräte zu optimieren, wäre zu wenig gewesen und hätte sich mit unserem hohen Anspruch an Usability nicht vereinbaren lassen", fasst Tanja Trenker die Anforderungen an die Umsetzung zusammen. Die Smartphone-optimierte Version der Websites setzt auf schlichtes Design mit wenigen Bildern und Grafiken und reduziert die Ladezeiten so auf ein Minimum. Die schlanke Navigationsstruktur verweist nur auf jene Inhalte, die von unterwegs auch tatsächlich genutzt werden und sorgt damit für Übersichtlichkeit. Knappe, thematisch fokussierte Texte halten die Seiten kurz aber informativ und ersparen den UserInnen langes Scrollen. Zugriffe von Smartphones werden automatisch erkannt und sofort zur mobilen Version der Startseite www.zurich.at oder www.zurich-connect.at weitergeleitet. Die Funktionen und Inhalte der mobilen Websites sind außerdem nach Uhrzeiten gesteuert. In Zeiten optimaler telefonischer Erreichbarkeit genügt ein Klick auf der Startseite, um einen Anruf zur Beratung oder Schadenmeldung auszulösen. Abends und an Wochenenden stehen hingegen die entsprechenden Online-Formulare für Schadenmeldung, Termin-Vereinbarung oder Angebots-Anfrage im Mittelpunkt.

"Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten noch sehr viel mehr über unsere UserInnen und deren mobiles Surfverhalten lernen. Auf Basis der Bedürfnisse unserer KundInnen werden wir den mobilen Webauftritt laufend weiterentwickeln", so Hans-Peter Ganz, Chief Marketing Officer bei Zurich in Österreich. "Smartphones, neue und soziale Medien sind längst keine Trends mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Das zeigen auch erste Auswertungen über die intensive Nutzung unseres im Februar eingeführten Online-Kontos für KundInnen."

Fotos von Tanja Trenker und Hans-Peter Ganz sind unter folgendem Link verfügbar:
http://www.zurich.at/presse/presseaussendungen/14032013

Zurich Insurance Group (Zurich) ist ein führender Mehrspartenversicherer mit einem globalen Netzwerk von Tochtergesellschaften und Filialen in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten sowie in weiteren Märkten. Zurich bietet eine umfassende Palette von Schaden-und Lebensversicherungsprodukten und -dienstleistungen für Einzelpersonen, kleine, mittlere und große Unternehmen sowie multinationale Konzerne. Das Unternehmen beschäftigt rund 60.000 Mitarbeitende, die Dienstleistungen in mehr als 170 Ländern erbringen. Die Gruppe, vormals bekannt als Zurich Financial Services Group, hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, wo sie 1872 gegründet wurde. Die Holdinggesellschaft, die Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das außerbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft in Österreich gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group und beschäftigt etwa 1.200 MitarbeiterInnen. Die verrechneten direkten Bruttoprämieneinnahmen 2011 in der Schaden-Unfall-Versicherung betrugen 400,0 Mio. Euro, in der Lebensversicherung betrugen die verrechneten direkten Bruttoprämieneinnahmen 189,2 Mio. Euro. Zurich bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikoanalyse aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle. Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft tritt in Österreich unter den Markennamen Zurich und Zurich Connect auf.

Rückfragen & Kontakt:

Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft
Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Karin Kafesie, karin.kafesie@at.zurich.com
Telefon: (01) 501 25 -1456 DW, Fax: -1681
www.zurich-connect.at
www.zurich.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ZUR0001