Neues Corporate Design für das Kunsthistorische Museum Wien
Oscar-Preistäger Maximilian Schell steht für die Kunstkammer Wien vor der Kamera
Wien (OTS) - Nach einem umfassenden Markenbildungsprozess präsentiert sich das Kunsthistorische Museum Wien seit 1.1.2013 in einem neuen Corporate Design, welches von Riebenbauer Design gemeinsam mit dem Kreativdirektor des Kunsthistorischen Museums Wien, Stefan Zeisler und dem Markenteam entwickelt wurde.
Das Kunsthistorische Museum Wien ist das Museum der einzigartigen imperialen Habsburger Kunstsammlungen in Wien, ein Museum von Weltrang und ein seine Gäste berührendes Universalmuseum für Kunst und Geschichte. Dieser Positionierung will das neue Design gerecht werden und hat Logo, Schrift, Bildsprache und Tonalität darauf ausgerichtet. Die Fülle der Sammlungen und Standorte und die große Themenbandbreite der Sammlungsgeschichte werden mit einem hohen Qualitätsanspruch im Design verbunden.
Das neue Erscheinungsbild umfasst sowohl den online-Auftritt als auch sämtliche Drucksorten und Werbemittel für alle Standorte des Kunsthistorischen Museums Wien:
Kunsthistorisches Museum Wien, Theseustempel und Kunsthistorisches Museum Wien Neue Burg: www.khm.at
Kaiserliche Schatzkammer Wien: www.kaiserliche-schatzkammer.at
Kaiserliche Wagenburg Wien: www.kaiserliche-wagenburg.at
Schloss Ambras Innsbruck: www.schlossambras-innsbruck.at
Die Werbekampagne zur Kunstkammer Wien
Mit der derzeit laufenden Werbekampagne zur Wiederöffnung der Kunstkammer Wien im Februar 2013 tritt die neuen Marke nun zum ersten Mal im neuen Design in Erscheinung. Im Rahmen dieser Kampagne wirbt zudem erstmals ein Museum in Österreich mit einem TV-Spot für sein Anliegen. Für diese vermittelnden Spots zur Kunstkammer Wien konnte niemand geringerer als Oscar-Preisträger und Hollywood-Legende Maximilian Schell gewonnen werden.
Die begleitende Printkampagne setzt ungewöhnliche Akzente:
textlastige Plakate fordern die BetrachterInnen auf, inne zu halten und sich im öffentlichen Raum einen kunstvermittlerischen Moment zu gönnen und so die wichtigsten Objekt schon vorab kennen zu lernen. Durch die digitale Verzahnung auf den Plakten können die BetrachterInnen Augmented Reality erleben und die Saliera oder den wundersamen Bären in 3D betrachten.
Die Werbekampagne zur Kunstkammer Wien verdeutlicht die Attribute der neuen Marke: Stilvoll, souverän, berührend und offen möchte das Kunsthistorische Museum Wien seinen Gästen auf vielfältige Weise begegnen.
Rückfragen & Kontakt:
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS
Leitung Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthistorisches Museum Wien mit MVK und ÖTM
1010 Wien, Burgring 5
Tel.: + 43 1 525 24 - 4021
Fax: + 43 1 525 24 - 4098
E-mail: info.pr@khm.at
www.khm.at