Zum Inhalt springen

Ö1 für "Licht ins Dunkel" 2012: Unterstützung vom Kinderschutzzentrum Wien

Wien (OTS) - Im Rahmen der ORF-Aktion "Licht ins Dunkel" unterstützt Österreich 1 heuer das Unabhängige Kinderschutzzentrum Wien. Der Verein bietet Hilfe und Beratung bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche an.

Immer wieder läutet im Kinderschutzzentrum Wien das Telefon, weil die Gewalt in den eigenen vier Wänden eskaliert. "Uns geht es darum, den Eltern die Perspektive des Kindes beizubringen", erklärt Holger Eich vom Kinderschutzzentrum. Seit mehr als 20 Jahren hilft das Kinderschutzzentrum Wien kostenlos Kindern und Jugendlichen, die Gewalt erlebt haben oder überforderten Eltern. Im interdisziplinären Team arbeiten Psycholog/innen und Psychotherapeut/innen und bieten Beratung und Psychotherapie, die nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Familien abhängen soll.

Ö1 unterstützt daher heuer im Rahmen von "Licht ins Dunkel" das Unabhängige Kinderschutzzentrum Wien. Hörerinnen und Hörer, die dieses Vorhaben unterstützen wollen, können auf dem Spendenerlagschein für "Licht ins Dunkel" bzw. im Internet (http://lichtinsdunkel.orf.at) die Bezeichnung "Ö1" hinzufügen oder an den Spendentelefonen (0800 24 12 12) erklären, dass sie für das Ö1-Projekt spenden möchten - dann wird ihre Spende ausschließlich diesem Projekt zugeführt.

Den redaktionellen Auftakt zu "Licht ins Dunkel" in Ö1 macht am Sonntag, den 9. Dezember die "Erfüllten Zeit" (7.05 Uhr) mit "Das ist das Kinderschutzzentrum". Während des gesamten Aktionszeitraums wird Ö1 in Form von Berichten, Reportagen und Interviews ausführlich über das Projekt berichten, etwa in den Ö1-"Journalen", in "Wissen aktuell", in "Religion aktuell" (13.12., 18.55 Uhr), in "Von Tag zu Tag" (11.12., 14.05 Uhr), "Apropos Musik" (15.12., 15.05 Uhr), "Praxis - Religion und Gesellschaft" (19.12., 16.00 Uhr) und "Erfüllte Zeit" am 23.12.

Am dritten Adventsonntag, den 16. Dezember lädt das Ö1-Quiz "gehört.gewusst" auch heuer wieder ins ORF-RadioKulturhaus. Vier prominente Zeitgenossen raten für das Kinderschutzzentrum Wien: der Krimi-Autor Wolf Haas, die Grand Dame des Kabarett-Chansons, Irmgard Knef alias Ulrich Michael Heissig, Theater- und TV-Jungstar Katharina Straßer und Entertainer Viktor Gernot. Doris Glaser und Bernhard Fellinger stellen die Fragen. Jede richtige Antwort wird mit einem Geldbetrag honoriert, der dem diesjährigen Ö1-"Licht ins Dunkel"-Projekt zu Gute kommt. Mit einer Mindestspende von EUR 5,-können die Besucher/innen an einer Verlosung signierter Bücher und CDs der prominenten Gäste teilnehmen. Ö1 überträgt ab 13.10 Uhr live aus dem ORF-RadioKulturhaus.

Und auch heuer bietet der Ö1-Punschstand beim Kunstmarkt am Wiener Karlsplatz eine zusätzliche Möglichkeit für Spendenfreudige: am Samstag, den 8. und Sonntag, den 9. Dezember schenken jeweils von 12.00 bis 21.00 Uhr Ö1 Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen - von bekannten Stimmen, prominenten Sendungsgestalter/innen bis zur professionellen Ton-Technik und dem RSO Wien - Punsch aus und sammeln Geld für "Licht ins Dunkel". Unmittelbar neben dem Punschstand befindet sich auch eine Bühne, die teilweise von Ö1 bespielt wird. So wird etwa Manuel Marold mit "Zweierleier" auftreten oder das Hornquartett des RSO Wien. Nähere Informationen zum Ö1-"Licht ins Dunkel"-Projekt sind abrufbar unter http://oe1.orf.at.

Rückfragen & Kontakt:

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Eva Krepelka
Tel.: 01/50101/18175
eva.krepelka@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA0001